Daniele Rustioni

Daniele Rustioni studierte in Mailand Orgel, Komposition, Klavier und Dirigieren. Anschließend setzte er sein Studium in Siena und an der Royal Academy of Music in London fort. Er war Jette Parker Young Artist am Royal Opera House Covent Garden in London, wo er Antonio Pappano assistierte. Er debütierte 2007 am Teatro Regio in Turin, weitere Debüts folgten 2011 mit Aida am Royal Opera House Covent Garden in London, 2012 mit La bohème am Teatro alla Scala in Mailand und 2017 an der Metropolitan Opera in New York, wo er von 2025 an als Erster Gastdirigent fungieren wird. Von 2012 bis 2014 war er Musikalischer Direktor des Teatro Petruzzelli in Bari und von 2014 bis 2020 Chefdirigent des Orchestra della Toscana. Seit 2017 ist er Chefdirigent an der Opéra National de Lyon und wurde dort 2022 auch zum Musikdirektor ernannt. Von 2019 bis 2024 war er außerdem Chefdirigent des Ulster Orchestra. Dirigate führten ihn u. a. an die Staatsoper Unter den Linden in Berlin, die Opéra national de Paris, De Nationale Opera in Amsterdam, das Teatro Real in Madrid und das Opernhaus Zürich sowie zu den Festspielen in Aix-en-Provence, Salzburg, dem Rossini Opera Festival und zu den BBC Proms. 2024 wurde er zum Chévalier des Arts et Lettres der Französischen Republik ernannt und 2022 bei den International Opera Awards zum Besten Dirigenten gekürt. An der Bayerischen Staatsoper war er von 2021 bis 2023 Erster Gastdirigent. In der Spielzeit 2022/23 dirigierte er hier u. a. Aida und bei den Münchner Opernfestspielen Don Carlo. In der Spielzeit 2023/24 kehrte er für Carmen zurück. 2024/25 dirigiert er die Neuproduktion Cavalleria rusticana / Pagliacci, in der Spielzeit 2025/26 wird er die Wiederaufnahmen von Otello, Der Freischütz und Ariadne auf Naxos leiten. (Stand: 2025)