Arsen Soghomonyan

Arsen Soghomonyan studierte Gesang u. a. am Konservatorium in Eriwan. Er gewann Wettbewerbe in Warschau und Moskau sowie den 1. Preis beim Internationalen Pawel-Lisizian-Wettbewerb in Wladikawkas. 2006 wurde ihm der armenische Staatspreis verliehen. Er gab erste Auftritte an der Armenischen Nationaloper, zunächst im Baritonfach. Am Stanislawski-und-Nemirowitsch-Dantschenko-Musiktheater in Moskau war er in Partien wie Figaro (Il barbiere di Siviglia), Belcore (Lʼelisir dʼamore) und Jeletzki (Pique Dame) zu erleben. 2017 gab er dort sein Debüt als Tenor mit der Partie des Cavaradossi (Tosca). In der Folge gastierte er am Bolschoi-Theater in Moskau und debütierte an vielen anderen europäischen Opernhäusern, etwa als Canio (Pagliacci) und als Cavaradossi am Teatro San Carlo in Neapel, als Roberto (Le Villi) und als Radu (Leoncavallos Zingari) bei Opera Rara in London und in der Titelpartie von Otello im Festspielhaus Baden-Baden sowie in der Berliner Philharmonie. Bei den Osterfestspielen Baden-Baden 2022 verkörperte er Hermann (Pique Dame) unter der Musikalischen Leitung von Kirill Petrenko. An der Bayerischen Staatsoper gab er in der Spielzeit 2021/22 sein Debüt als Otello und kehrte in derselben Spielzeit als Pierre Besuchow (Krieg und Frieden) zurück. 2024/25 ist er hier als Hermann (Pique Dame) und als Radamès (Aida) zu erleben. (Stand: 2024)