Malte Ubenauf
Malte Ubenauf arbeitete zunächst als Regisseur, bevor er 2003 als Dramaturg zu Christoph Marthaler an das Zürcher Schauspielhaus wechselte. Danach war er bei Frank Castorf an der Berliner Volksbühne sowie am Hamburger Thalia Theater engagiert. Seit 2005 ist er vorwiegend als freiberuflicher Schauspiel- und Musiktheaterdramaturg tätig. Er begleitete Produktionen von u. a. Karin Henkel, Stefan Pucher und Luk Perceval und arbeitet kontinuierlich mit Christoph Marthaler, Anna Viebrock, Christiane Pohle sowie mit der Berliner Opernkompanie Novoflot zusammen. Zudem ist er seit 2016 Festival-Dramaturg der Münchener Biennale. Stationen seiner Theatertätigkeit waren u. a. das Teatro Real Madrid, das Zürcher Opernhaus, die Opéra national de Paris, das Theater Basel, die Ruhrtriennale, die Staatsoper Hamburg sowie die Festspiele in Salzburg und Bayreuth. 2021 wurde er für die gemeinsame Arbeit an Einfach das Ende der Welt mit Regisseur Christopher Rüping zum Berliner Theatertreffen eingeladen. An der Bayerischen Staatsoper erarbeitete er mit Christoph Marthaler Lear von Aribert Reimann und eine eigene Fassung der Operette Giuditta. In der Spielzeit 2022/23 ist er Dramaturg der Neuproduktion Il ritorno / Das Jahr des magischen Denkens. (Stand: 2023)