GIUDITTA


empfohlen ab 15 Jahren

Spieloper in fünf Bildern von Franz Lehár (1932/33)
In einer Fassung von Christoph Marthaler und Malte Ubenauf
Unter Verwendung von Liedern und Orchesterkompositionen von Lehárs Zeitgenossen B. Bartók, A. Berg, H. Eisler, E. W. Korngold, E. Krenek, A. Schönberg, D. Schostakowitsch, I. Strawinsky, V. Ullmann sowie Dialogen aus Ö. v. Horváths „Sladek oder Die schwarze Armee“ (1928).

Komponist Franz Lehár. Buch von Paul Knepler und Fritz Löhner-Beda.
In deutscher Sprache · Mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache. Neuproduktion.

Premiere am 18. Dezember 2021

Mittwoch, 15. Februar 2023, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr, Nationaltheater.

Dauer ca. 3 Stunden


1. - 3. Bild (ca. 19.00 - 20.30 Uhr) Pause (ca. 20.30 - 21.00 Uhr) 4. und 5. Bild (ca. 21.00 - 22.00 Uhr)

Abo-Serie 32

Termin merken

Musikalische Leitung
Inszenierung
Mitarbeit Inszenierung
Bühne und Kostüme
Licht
Dramaturgie
Giuditta
Hauptmann Octavio
Anna
Sladek
Leutnant Antonio
Fräulein Schminke
Knorke
Horst
Manuele, Giudittas Ehemann / Ein Herzog
Lord Barrymore
Girl
Luftballonverkäuferin
Christian Oehler, ein Stuttgarter Klavierfabrikant
Leiter der Bewegung
Leiter der Gegenbewegung
Bayerisches Staatsorchester
GIUDITTA © Wilfried Hösl
GIUDITTA - J.P. Abella, S. Zuber © Wilfried Hösl
GIUDITTA - J. Schmeckenbecher © Wilfried Hösl
GIUDITTA - K. Avemo, S. Kohlhepp, M. Bodnarc © Wilfried Hösl
GIUDITTA - L. Benini © Wilfried Hösl
GIUDITTA - S. Kohlhepp © Wilfried Hösl
GIUDITTA - U. Jaeggi, R. Clamer © Wilfried Hösl
GIUDITTA - V. Mikneviciute © Wilfried Hösl
GIUDITTA - V. Mikneviciute, D. Behle © Wilfried Hösl
 

OBSERVATIONS