Pau Aran Gimeno
Geboren in Barcelona, begann Pau Aran Gimeno seine Karriere im Alter von elf Jahren mit lateinamerikanischem Tanz, Standard, Jazz, Modern Dance und klassischem Ballett. Sein Studium absolvierte er am Conservatorio Profesional de Danza ‚Mariemma‘ in Madrid und später an der Folkwang Hochschule der Künste in Essen, bevor er 2005 in das Ensemble des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch eintrat, bis 2020 als festes Mitglied und später als Gast bis 2022. Ebenfalls im Jahr 2020 begann seine künstlerische Zusammenarbeit mit Sidi Larbi Cherkaoui, die bis heute andauert. Pau hat auch mit anderen Choreographen wie Theo Clinkard, Alan Lucien Øyen, Antonio Ruz, Stefan Jovanović und Jorge Puerta Armenta zusammengearbeitet. Ab 2013 begann er mit seinen eigenständigen choreografischen Kreationen, die in der Regel durch interdisziplinäre kollektive Arbeit und kreative Workshops entwickelt werden. Zu seinen Stücken gehören Avui em veus, demà seré invisible (2013); Tres maneras und Mimosa (2016); Notes on Life (2019), produziert in Yokohama; Brocken und Ich bin nicht nur ein Körper, aber wenn du willst, kann ich tanzen (2019), beide für das Format „Underground“ vom Tanztheater Wuppertal; Lettre d’amour (2020), koproduziert vom GREC Festival in Barcelona, mit Consuelo Trujillo und Alberto Conejero; Un cadavre exquis II (2022), uraufgeführt am Teatro Español mit José Troncoso und Seeking the truth (2023) für Deltebre Dansa.