Münchner Opernfestspiele 2023

Die Münchner Opernfestspiele sind eine internationale renommierte Institution. In den Sommermonaten kondensiert sich im Programm eine immense Dichte an Opernrepertoire, hochkarätigste Besetzungen, mehrere Premieren und ein international anreisendes Publikum, vereint in einem einzigartigen Programm und Atmosphäre. Hier ist Musiktheater am Puls der Zeit zu erleben.

In den Münchner Opernfestspielen 2023 sind die Neuproduktionen vereint, die sich auf den Leitgedanken der aktuellen Spielzeit berufen. Zwei konträr erscheinende Komplexe, Krieg und Liebe, sind eng miteinander verwoben. Zum Abschluss der Opernfestspiele liegt der Schwerpunkt auf Werken von Giuseppe Verdi und Richard Wagner, zwei Komponisten, die Antagonisten in Vision und Temperament sind, Anführer konkurrierender musikalischer Strömungen. Mit Aida – als Neuproduktion bei Oper für alle erlebbar -, Otello und Don Carlo von Verdi und Lohengrin – ebenfalls eine Neuproduktion -, Tristan und Isolde von Wagner stehen fünf der größten Opern auf dem Spielplan. Der Zustand der Liebe könnte hier unterschiedlicher nicht betrachtet werden. Es wird ein Ringen der Titanen, ein Plädoyer für die Liebe. Die zwei Opernpremieren der Festspiele, Hamlet von Brett Dean und Semele von Georg Friedrich Händel, verbinden frühestes Musiktheater mit zeitgenössischem. Weitere Opernaufführungen: Krieg und Frieden von Sergej S. Prokofjew, Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart und Dido and Aeneas / Erwartung von Henry Purcell / Arnold Schönberg als weitere Neuproduktionen der aktuellen Spielzeit und Repertoirehighlights wie Boris Godunow von Modest P. Mussorgski und Salome von Richard Strauss. Der Ballettabend Sphären.01 | Goecke mit zeitgenössischen Choreographien feiert zum Anfang der Festspiele Premiere, ergänzt durch die Neuproduktionen Schmetterling von Sol León und Paul Lightfoot und Tschaikowski-Ouvertüren von Alexei Ratmansky.

KARTEN FÜR DIE MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE
Bitte nutzen Sie für den Kartenkauf einen der folgenden drei Verkaufswege und beachten Sie die entsprechenden Fristen:

SCHRIFTLICHE VORBESTELLUNGEN
Sind ab sofort möglich und werden ab 1. Februar 2023 bearbeitet. Sie können für alle Kategorien für alle Vorstellungen der Münchner Opernfestspiele Karten bestellen. Sollte die Nachfrage bei vereinzelten Vorstellungen das Angebot übersteigen, entscheidet das Los. Sollten Sie konkrete Platzwünsche haben, empfehlen wir Ihnen Alternativen anzugeben. Alle Festspiel-Bestellungen werden bis voraussichtlich Mitte März 2023 bearbeitet sein.
Bitte nutzen Sie hierfür unser Bestellformular, welches Sie über den Button „Tickets” erreichen. Hier erhalten Sie unmittelbar eine Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung und können darin nochmals alle Daten überprüfen. In den Kundendaten des Online-Formulars können Sie zudem angeben, ob Sie Mitglied der Freunde des Nationaltheaters e. V., Förderer der Münchner Opernfestspiele sind oder ein Abonnement, eine Offstage-Karte bzw. das Tanzticket besitzen. Bitte lassen Sie uns Ihre Bestellung nur einmal zukommen. Damit wir Ihre Bestellung auch dann bearbeiten können, wenn die von Ihnen bevorzugte Preiskategorie ausverkauft sein sollte, empfehlen wir Ihnen, Alternativen oder ein Preislimit anzugeben. Alle Bestellungen, die bis Mi, 1. Februar 2023 eingegangen sind, werden gleichrangig behandelt. Bitte beachten Sie, dass Rollstuhlplätze ausschließlich über schriftliche Anfragen bearbeitet werden.

ERSTVERKAUFSTAG
Am Sa, 21.01.23, findet der traditionelle Erstverkauf der Münchner Opernfestspiele ausschließlich an der Tageskasse am Marstallplatz 5 statt. An diesem Tag können Sie Karten der günstigen Kategorien aller Festspielvorstellungen erwerben (V – VIII im Nationaltheater). Um Ihnen die Wartezeit zu verkürzen, steht die Kantine ab 8 Uhr morgens für Sie offen. Im Freunde-Foyer des Nationaltheaters erwarten Sie ab 9 Uhr künstlerische Programmpunkte und Informationen zu den Festspielen aus erster Hand. 

Da zum Festspiel-Erstverkauf erfahrungsgemäß ein großer Andrang herrscht, werden ab Di, 17.01.23, 9.30 Uhr, über die Bayerische Staatsoper telefonisch, online und am Schalter Wartenummern vergeben. Pro Kund:in wird eine Wartenummer vergeben. Bitte halten Sie Ihre Kundennummer bereit. Wie die Nummernvergabe online funktioniert, erklären wir in folgender Anleitung.

RESTKARTENVERKAUF
Der Verkauf aller verbleibenden Karten beginnt am Sa, 25.03.23, 10 Uhr. Ab diesem Stichtag können Sie online, telefonisch oder direkt an der Tageskasse verbleibende Restkarten erwerben.

Tageskasse der Bayerischen Staatsoper
[email protected]
+49 89 21 85 19 20
Öffnungszeiten: Mo – Sa, 10.00 – 19.00 Uhr