19.00 Uhr | Kunstlabor 2, Dachauerstr. 90

Stelldichein! #3 - Ligeti Meets Kafka im Kunstlabor 2

Offstage 360

Offstage 360

Stelldichein! #3 - Ligeti Meets Kafka im Kunstlabor 2


Die Reihe Stelldichein! nimmt Spielzeitmotto und Themen der Opernpremieren zum Ausgangspunkt und entwickelt mit kulturellen Partnern der Stadt individuelle Formate, interdisziplinär und vielseitig.

György Ligetis musikalische Bandbreite ist enorm. Er komponierte Autohupenfanfaren und hochdramatische Chormusik, ließ Metronome zum Cluster anschwellen und verstand sich auf filigranste Klaviermusik. Beim Stelldichein! #3 im Kunstlabor 2 an der Dachauer Straße trifft seine wunderbar enigmatische Kammermusik auf skurril-untergründige Texte von Franz Kafka und Daniil Charms. In einem Parcours durch die Räume des Kunstlabors begegnen die Zuschauer:innen tänzerischen Improvisationen und einer Choreographie zu Ligetis „Three Pieces for Two Pianos“, Kafkas und Charms’ rätselhaft-faszinierenden Erzählminiaturen sowie Ligetis Streichquartett Nr. 1 mit dem verheißungsvollen Titel „Métamorphoses nocturnes“. Es spielen Mitglieder des Bayerischen Staatsorchesters, vom Bayerischen Staatsballett tanzen Mariia Malinina und Florian Sollfrank, und es liest Valentino Dalle Mura vom Residenztheater.

Außerdem hat das Publikum Gelegenheit, die ständige Ausstellung im Kunstlabor sowie die Sonderausstellung der Bildenden Künstlerin Dasha Minkina zu besuchen und im Anschluss mit beteiligten Künstler:innen ins Gespräch zu kommen. The Artist is Present!

BMW GLOBAL Partner

Eine Kooperation der Bayerischen Staatsoper mit OPEN ART MUNICH

Die Reihe Stelldichein! nimmt Spielzeitmotto und Themen der Opernpremieren zum Ausgangspunkt und entwickelt mit kulturellen Partnern der Stadt individuelle Formate, interdisziplinär und vielseitig.

Mythen stehen im Fokus der diesjährigen Opernfestspiele – Erzählungen über Götter, Fabelwesen und Rätsel, die nicht nur das Musiktheater seit der Geburtsstunde der Gattung prägen, sondern ebenso die bildende Kunst. Im Jahr des 150. Jubiläums der Festspiele kooperiert die Bayerische Staatsoper erstmalig mit dem Galerienverband Open Art Munich, der mit ihrem Gallery Weekend das Münchner Kulturleben in zahlreichen Ausstellungen verschiedenster Kunstschaffender an knapp 50 Orten der Stadt bereichert. So öffnen am 5. Juli alle beteiligten Galerien gemeinsam ihre Türen und laden ein zu einem Kunst-Spaziergang durch die Stadt, den wir nun zum ersten Mal mit Musik verschränken.

Die bildende Kunst und die Musik – das sind seit jeher sich gegenseitig beeinflussende und befruchtende Partnerinnen. Und so gibt diese Ausgabe unserer Stelldichein!-Reihe die Möglichkeit, Kammermusik auf der sinnlich-anregenden Bühne von Kunstausstellungen neu zu entdecken und zugleich die Exponate der einzelnen Galerien in einem neuen Licht zu sehen. Das Wanderkonzert funktioniert nach dem „Selbstbau-Prinzip“: Jeweils drei an das Mythen-Motto angelehnte Kurzprogramme touren durch jeweils drei Galerien – und Sie, das Publikum, können sich Ihr Konzert selbst bauen, Ihre eigene Route wählen oder, wenn ein Programm besonders gut gefallen hat, es in einer neuen Umgebung ein weiteres Mal erleben. Die Mini-Konzerte dauern jeweils etwa 20 Minuten; zwischen den Konzerten sind 40 Minuten Zeit, um den Ort zu wechseln.