Jasmin Delfs
Jasmin Delfs, geboren in Eutin, erhielt ihre Gesangsausbildung an der Musikhochschule Lübeck bei Manuela Uhl. Zu ihrem Repertoire zählen Partien wie Blonde (Die Entführung aus dem Serail), Fatime (Abu Hassan), Linfea (La Calisto), Königin der Nacht (Die Zauberflöte), Viktoria (Viktoria und ihr Husar), Susanna (Le nozze di Figaro) und die Monooper Schub‘rdy G‘rdy von Vito Žuraj. Sie ist vierfache Preisträgerin des Maritimwettbewerbs, wurde 2021 beim Concorso Lirico Internazionale di Portofino mit dem Under 25-Preis ausgezeichnet und gewann den 3. Preis sowie einen Sonderpreis beim Internationalen Gesangswettbewerb für Barockoper Pietro Antonio Cesti. Im Jahr 2022 war sie Teilnehmerin des Young Singers Projects bei den Salzburger Festspielen, wo sie in der Neuinszenierung von Die Zauberflöte im Haus für Mozart ihr Debüt als Königin der Nacht gab, und im Großen Festspielhaus als Blumenmädchen in Parsifal zu erleben war. Gastengagements während ihrer Zeit im Opernstudio führten sie u.a. an die Wiener Staatsoper, in die Berliner Philharmonie, die Isarphilharmonie München und ans Staatstheater Darmstadt. Seit der Spielzeit 2021/22 ist sie Mitglied im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper und Stipendiatin der Stiftung Vera und Volker Doppelfeld. Partien in der Spielzeit 2022/23: Vespina (L'infedeltà delusa), Papagena (Die Zauberflöte), Die Schleppträgerin (Elektra), Taumännchen (Hänsel und Gretel), Najade (Ariadne auf Naxos), Französische Schauspielerin (Krieg und Frieden), Brautjungfer (Der Freischütz). (Stand: 2023)