19.00 Uhr | Nationaltheater

Lady Macbeth von Mzensk

Dmitri D. Schostakowitsch

Oper

Oper

Lady Macbeth von Mzensk

Komponist Dmitri D. Schostakowitsch. Libretto von Alexander G. Preis und vom Komponisten nach der gleichnamigen Erzählung von Nikolaj S. Leskow.

Oper in vier Akten und neun Bildern

In russischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.

Dauer ca. 3 Stunden 15 Minuten

1. + 2. Akt ca. 19.00 - 20.40 Uhr Pause ca. 20.40 - 21.15 Uhr 3. + 4. Akt ca. 21.15 - 22.15 Uhr

BMW GLOBAL Partner

Eine junge Frau, reich verheiratet und elend einsam, eingesperrt in einer Welt, in der die Rohheit herrscht: Katerina ist voller Lebenslust und Liebesverlangen – aber ihr Mann impotent und ihr Schwiegervater ein Tyrann. Kein Wunder, dass sie sich danach sehnt, aus diesem Leben in Zwängen auszubrechen. Als Sergej am Hof der Familie zu arbeiten anfängt, erscheint er ihr als Retter, doch ihre Affäre mit dem Knecht ist der Beginn einer kriminellen Karriere. 


Die 1934 in Leningrad uraufgeführte Oper Lady Macbeth von Mzensk schildert den Versuch einer Selbstverwirklichung, der im Verbrechen endet und vier Menschen das Leben kostet. Schostakowitsch erzählt diese Geschichte mit einer unerhörten Musik, die brodelt und glüht und knallt. Katerinas Kampf um ein glücklicheres Leben schließt das Verlangen nach sexueller Erfüllung ein – und die drastische Darstellung dieses Moments führte zum langjährigen Verbot der Oper in der Sowjetunion, ein Verbot, das den Komponisten beinahe ins Lager gebracht hätte. Die in Lady Macbeth von Mzensk behandelte Frage, wie weit der Mensch gehen darf, um sich aus unwürdigen Verhältnissen zu befreien, hat ihre Aktualität ungebrochen behalten.

Besetzung

  • Bayerisches Staatsorchester
  • Bayerischer Staatsopernchor