PELLÉAS ET MÉLISANDE

Premiere am 09. Juli 2024

Komponist Claude Debussy. Text von Maurice Maeterlink.


Drame lyrique in fünf Akten (1902)

empfohlen ab 14 Jahren

Koproduktion mit The Dallas Opera

In französischer Sprache. Mit deutschen und englischen Übertiteln. Neuproduktion.

Einführungen für Pelléas et Mélisande finden am 11., 14., 17.  und am 22.7. jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im 1. Rang im Gartensaal des Prinzregententheaters statt. 

Tickets zur 60-minütigen Einführungsmatinee am 30.6. für Pelléas et Mélisande sind separat erhältlich.

Die Premiere wird live im Hörfunk auf BR-Klassik übertragen.

Medienpartner
Mit freundlicher Unterstützung der

Die niederländische Regisseurin Jetske Mijnssen inszeniert an Opernhäusern in ganz Europa. In ihren Arbeiten steht die psychologische Durchdringung der Figuren im Zentrum, ausgehend von einer intensiven Beschäftigung mit der Musik. Zuletzt zeigte sie Idomeneo, Orlando paladino (Joseph Haydn) und Hippolyte et Aricie (Jean-Philippe Rameau) am Opernhaus Zürich, Eugen Onegin und Don Carlo an der Oper Graz, L’Orfeo (Claudio Monteverdi) an der Kongelige Opera Kopenhagen, Katja Kabanowa an der Komischen Oper Berlin und Maria Stuarda (Gaetano Donizetti) an De Nederlandse Opera Amsterdam. Mit dem Bühnen- und Kostümbildner Ben Baur verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit. Mit der Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla entstand 2013 bereits La Traviata am Theater Bern. Seit 2016/17 ist die gebürtige Litauerin Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra. 2022 gab sie als Musikalische Leiterin von Das Schlaue Füchslein ihr Debüt an der Bayerischen Staatsoper und kehrt nun für Pelléas et Mélisande zurück.

Besetzung

  • Bayerisches Staatsorchester
  • Bayerischer Staatsopernchor