Maria Baranova
Erste Solistin
Maria Baranova begann 1999 ihre Tanzausbildung am Helsinki Dance Institut. Als Schülerin nahm sie am renommierten Nachwuchswettbewerb Prix de Lausanne teil, wo John Neumeier auf sie aufmerksam wurde und ihr ein Stipendium für die Ballettschule des Hamburg Ballett anbot. Unter J. Neumeiers Leitung erreichte sie schnell die Abschlussklasse und schloss diese innerhalb eines Jahres ab. Mit 16 Jahren gewann Maria Baranova die Helsinki International Ballet Competition 2009. Im gleichen Jahr wurde sie ins Hamburg Ballett aufgenommen und tanzte viele Rollen aus Neumeiers Originalwerken sowie verschiedene Solopartien. 2011, im Alter von 19 Jahren, gewann Baranova den Erik Bruhn Preis in Toronto mit dem Pas de deux aus Giselles 2. Akt und Chopin Dialougues, einem Werk das John Neumeier für sie kreiert hatte. Zudem bot ihr Kenneth Greve eine Stelle als Erste Solistin beim Finnischen Nationalballett an. Dort tanzte sie für vier Jahre, bis sie auf Einladung des künstlerischen Leiters Mikko Nissinen an das Boston Ballet wechselte. In den USA konnte Baranova ihr Repertoire durch neoklassische und moderne Ballette von George Balanchine, Jorma Elo und William Forsythe ergänzen. Seit Beginn der Spielzeit 2019/20 ist Maria Baranova Erste Solistin beim Bayerischen Staatsballett. Maria Baranovas Repertoire erstreckt sich über klassische, neoklassische und moderne Ballette. Sie hat mit vielen der führenden Kräften in der Tanzwelt gearbeitet, unter anderem den Choreographen Justin Peck, Jacopo Godani, Pierre Lacotte, Patrice Bart und David Dawson.
(Stand 2023)
Auszeichnungen
Pro Dance Award Helsinki, Finnland 2006 und 2014
Silber Medaille der International Ballet Competition in Grasse, Frankreich 2007
Bronze Medaille der International Ballet Competition Premio Roma in Rome, Italien 2008
Gewinnerin der Damen Nachwuchs Sparte der International Ballet Competition in Helsinki, Finnland 2009
Bronze Medaille der International Ballet Competition in Varna, Bulgarien 2010
Eric Bruhn Prize, Toronto, Canada 2011
Silber Medaille der Senior female division der International Ballet Competition Ballet Competition in Helsinki, Finland 2012
Repertoire (Auszug)
Nikija in La Bayadère (N. Makarova)
Swanilda in Coppélia (M. Ribaud)
Kitri in Don Quijote (P. Bart)
Medora in Le Corsaire (I. Liška, M. Petipa)
Julia in Romeo und Julia (J. Cranko)
Titelrolle in Manon (K. MacMillan)
Dame 1 in In the middle somewhat elevated (W. Forsythe)
Olga in Onegin (J. Cranko)
Manon Lescaut, Olympia in Die Kameliendame (J. Neumeier)
Illusionen - wie Schwanensee (J. Neumeier)
The Concert (J. Robbins)
Zuckerfee, Snow Queen in Der Nussknacker (M. Nissinen)
Pas & Parts (W. Forsythe)
Stravinsky Violin Concerto: Aria 2 (G. Balanchine)
Aurora in Dornröschen: (F. Ashton)
La Sylphide in La Sylphide (A. Bournonville, S. Englund)
Phrygia in Spartacus (Y. Grigorovich)
Titania in Ein Sommernachtstraum (Jorma Elo)
Clara in Der Nussknacker (W. Eagling)
Hauptdame in Tchaikovsky Piano Concerto No. 2 (G. Balanchine)
Alexandra Baldina in Le Pavillion d'Armide (J. Neumeier)
Debüts beim Bayerischen Staatsballett
Kitty in Anna Karenina (Chr. Spuck)
Swanilda in Coppélia (R. Petit)
Marie in Der Nussknacker (J. Neumeier)
Phrygia in Spartacus (Y. Grigorovich)
Tänzerin im Russischen Tanz Schwanensee (Ray Barra)
Tänzerin im Italienischen Tanz Schwanensee (Ray Barra)
Pas de six in Schwanensee (Ray Barra)
Pas de six in Giselle (J. Coralli/J. Perrot/M. Petipa)
Giselle in Giselle (J. Coralli/J. Perrot/M. Petipa)
Marja in Der Schneesturm (A. Kaydanovskiy)
Solistin in Paradigma: Broken Fall (R. Maliphant)
Charlotte in Schwanensee (R. Barra)
Tänzerin in Passagen: Bilder einer Ausstellung (A. Ratmansky)
Solistin in Passagen: Affairs of the Heart (D. Dawson)
Cinderella in Cinderella (C. Wheeldon)
Hippolyta/Titania in Ein Sommernachtstraum (J. Neumeier)
Julia in Romeo und Julia (J. Cranko)
Tänzerin in Tschaikowski-Ouvertüren (A. Ratmansky)
Solo-Paar in Jewels: Diamonds (G. Balanchine)
Tänzerin in Paradigma: With a Chance of Rain (L. Scarlett)
Gamzatti in La Bayadère (P. Bart, M. Petipa)