Jürgen Rose

Der in Bernburg (Saale) geborene Bühnen- und Kostümbildner studierte an der Berliner Akademie der Bildenden Künste. Von 1961 bis 2001 war er als Bühnen- und Kostümbildner an den Münchner Kammerspielen tätig. Außerdem arbeitete er eng mit den Choreographen John Cranko und John Neumeier zusammen. Von 1970 an entwarf er Opern- und Ballettausstattungen in Hamburg, Stuttgart, Berlin, Wien, London, Paris, Mailand und New York sowie bei den Festspielen in Bayreuth und Salzburg. Von 1973 bis 2000 unterrichte er als Professor für Bühnenbild an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Seit 1996 hat er auch als Regisseur eigene Operninszenierungen erarbeitet. An der Bayerischen Staatsoper inszenierte er Werther, Norma, Don Carlo und Das schlaue Füchslein. Bühnen- und Kostümbilder gestaltete er hier u. a. für Le nozze di Figaro, Così fan tutte und Die Zauberflöte. Für das Ballett der Bayerischen Staatsoper schuf er die Ausstattungen zu John Crankos Onegin und Romeo und Julia, die ins Repertoire des Bayerischen Staatsballetts übernommen wurden. Zu John Neumeiers Handlungsballetten Ein Sommernachtstraum und Die Kameliendame, die sich im Repertoire des Bayerischen Staatsballetts befinden, schuf er ebenfalls die Ausstattung. 2015 wurde eine Auswahl aus seinem Gesamtwerk in einer Doppelausstellung des Deutschen Theatermuseums und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste präsentiert. In der Saison 2018/19 stattete er für das Stuttgarter Ballett die Produktion Mayerling (Choreographie: Kenneth MacMillan) neu aus, in der Saison 2022/23 zeichnete er für Bühnenbild und die Kostüme von Edward Clugs Handlungsballett Der Nussknacker verantwortlich.

(Stand: April 2025)