19.00 Uhr | Nationaltheater

LES CONTES D’HOFFMANN

Jacques Offenbach

Oper

Oper

LES CONTES D’HOFFMANN

Komponist Jacques Offenbach. Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré, herausgegeben von Michael Kaye und Jean-Christophe Keck.


empfohlen ab 14 Jahren

Opéra fantastique in fünf Akten

In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.

Dauer ca. 3 Stunden 20 Minuten

1. und 2. Akt ca. 19.00 - 20.10 Uhr Pause ca. 20.10 - 20.40 Uhr 3. Akt ca. 20.40 - 21.25 Uhr Pause ca. 21.25 - 21.40 Uhr 4. und 5. Akt ca. 21.40 - 22.20 Uhr

BMW GLOBAL Partner

Der Protagonist der Oper ist E.T.A. Hoffmann, der Prototyp des deutschen romantischen Künstlers: sein Leben ein Kunstwerk, seine Abgründe, seine Zweifel, seine großen Einfälle – seine Krisen. Und immer damit verbunden: Frauen. Hoffmann in der Oper berichtet in seinen Erzählungen von drei Frauentypen, der „leblosen Puppe mit einem Herz aus Eis“, der „Virtuosin“, krank und dem Tode geweiht, sowie der „unverschämten Kurtisane“.

Jacques Offenbachs 1881 uraufgeführte Opéra fantastique basiert auf dem gleichnamigen Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré, die aus den Biografien und Werken von E.T.A. Hoffmann, Adelbert von Chamisso und Alfred de Musset ein eigenes Künstlerdrama kreierten. Es ist keine Literaturoper – die Protagonisten aus verschiedenen romantischen Erzählungen wurden durch einen fiktiven Hoffmann verbunden –, sondern vielmehr die Botschaft an den Dichter, die Kunst zu seiner Herzensangelegenheit, oder vielleicht sogar aus seinem Herzen eine Mördergrube zu machen.

Basierend auf der Ausgabe von Michael Kaye und Jean-Christophe Keck, © Schott Musik International

Besetzung

  • Bayerisches Staatsorchester
  • Bayerischer Staatsopernchor