Soren Sakadales

Corps de ballet

Der aus den USA stammende Tänzer und absolvierte seine Ausbildung an der National Ballet School of Canada, wo er mit 15 Jahren den ersten Ballettunterricht erhielt. Er eignete sich dort ein breites Repertoire mit Auszügen aus zeitgenössischen Werken von Choreograph:innen wie Nacho Duato (Cor Perdut), Inara Wheeler (Wir Sind) oder Jerah Wolfe (Arise) an. Zudem tanzte Soren Sakadales klassische Variationen aus Giselle (Albrecht), Dornröschen, Sylvia und Bournonvilles Ballettpantomime Napoli. Soren Sakadales wurde im Januar 2022 zuerst als Stipendiat der Heinz-Bosl-Stiftung und ab der Spielzeit 2022/23 als Volontär des Bayerischen Staatsballetts in das Bayerische Junior Ballett München aufgenommen. Zu Beginn der Spielzeit 2023/24 wurde er Mitglied des Corps de ballet der Hauptcompagnie.

(Stand: Februar 2025)

Rollen und Soli in der Saison 2024/25
Pas de six in Giselle (Peter Wright nach Coralli/Perrot/Petipa)
Vier Verliebte (KV 522) in Le Parc (Angelin Preljocaj)
Tänzer in Das Frühlingsopfer (Pina Bausch), als Teil des Programms Wings of Memory
Prinz Leopold in Illusionen – wie Schwanensee (John Neumeier)

In vorherigen Spielzeiten u.a. eingesetzt in:

Chasm (Andrew Skeels )
Autodance (Sharon Eyal)
Le Spectre de la Rose (Émilie Lalande), als Teil des Programms Sphären.02