17.00 Uhr | Nationaltheater

TOSCA

Giacomo Puccini

Oper

Oper
#BSOtosca

TOSCA

Komponist Giacomo Puccini. Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca von Victorien Sardou.

Melodramma in drei Akten (1900)

empfohlen ab 16 Jahren

In italienischer Sprache. Mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache. Neuproduktion.

Dauer ca. 2 Stunden 40 Minuten

1. Akt ca. 17.00 - 17.55 Uhr Pause ca. 17.55 - 18.25 Uhr 2. Akt ca. 18.25 - 19.10 Uhr 3. Akt ca. 19.10 - 19.40 Uhr

Einführungen zu Tosca finden jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im Vorraum der Königsloge statt, Dauer ca. 20 Minuten.
 

BMW GLOBAL Partner
Medienpartner

Es gibt wenige Opern, die vom ersten Takt an dermaßen unter Hochdruck stehen, wenige, in denen den Temperaturumschwung von eiskalter Berechnung zur Überhitzung in Sekundenschnelle vonstattengeht. Und kaum eine, in der private Verstrickung und persönliche Tragik so mit politischer Haltung in historischer Genauigkeit verwoben sind. Giacomo Puccinis Tosca hat seit der Uraufführung das Publikum elektrisiert. Die Schockwelle, die von dieser Oper ausging, war so stark, dass noch Jahrzehnte viele Reaktionen eher von der Fassungslosigkeit und Überwältigung der Betroffenen sprechen als von den Qualitäten des Stückes selbst und seiner Dreiecksgeschichte um die Sängerin Floria Tosca, den Maler Mario Cavaradossi und den Polizeichef Baron Scarpia. Das Künstlertum des Protagonistenpaars Tosca und Cavaradossi ist dabei keine koloristische Zutat, sondern definiert das Profil ihrer Charaktere; es begründet die Exzentrik Toscas ebenso wie die Liberalität Cavaradossis und erklärt auch das ausgeprägte Selbstbewusstsein der Sängerin: Aus der Heroine der Bühne wird eine Heldin im Leben. Auch die Erscheinung Scarpias ist als Auswuchs seiner entfesselten totalitären Macht zu verstehen, und sein sexueller Sadismus heute noch einer der wahrhaft skandalösen Momente der Opernliteratur. Überhaupt ist das historische Detail nicht Staffage, sondern bildet „die Voraussetzung des Konflikts zwischen den Vertretern zweier gegensätzlicher Gesellschaftssysteme“ (Norbert Christen) in einer Zeit der Krise. Mit seinem Geflecht musikalischer Erkennungsmotive, die sich – mit Ausnahme der starren Scarpia-Akkorde – sensibel den Situationen anpassen, erreicht Puccini eine neue Dimension von durchkomponierter Opernstruktur; im enorm dichten Zusammenhalt der Partitur schafft er gleichwohl Inseln, in denen sich Reflexion zu Momenten höchster arioser Intensität verdichten.

Besetzung

  • Bayerisches Staatsorchester
  • Bayerischer Staatsopernchor
  • Kinderchor der Bayerischen Staatsoper
  • Münchner Knabenchor

Zeittafel zu Tosca

  1. 1789-05-15
  2. 1796-05-25
    1797-07-09
    1798-02-15
    1799-05-29
  3. 1800-12-03
    1801-02-09
  4. 1831-09-05
  5. 1844-10-22
  6. 1858-12-22
  7. 1860-07-09
    1861-03-09
  8. 1874-06-23
    1875-05-15
    1876-06-12
    1878-07-10
  9. 1880-11-07
    1882-09-18
    1883-08-15
    1884-05-31
    1886-12-23
    1887-11-24
    1889-04-21
  10. 1891-12-18
    1893-02-01
    1894-01-24
    1895-03-01
    1896-02-01
    1898-03-14
    1899-01-17
  11. 1900-01-14
    1901-02-04
    1902-10-21
    1903-08-08
    1904-01-03
    1905-02-21
    1906-09-02
    1907-04-16
    1908-05-08
    1909-05-16
  12. 1910-12-10
    1911-05-06
    1912-06-06
    1913-07-17
    1914-07-23
    1916-02-07
    1917-03-27
    1918-11-11
    1918-12-14
    1919-12-11
  13. 1920-07-25
    1921-03-21
    1922-02-07
    1922-03-05
    1923-06-14
    1923-12-02
    1924-09-25
    1925-06-11
    1926-04-25
  14. 1942-08-19
    1943-09-23
  15. 1950-08-08
    1953-05-21
  16. 1961-01-23
    1964-07-24
    1968-02-15
    1969-10-17
  17. 1975-11-02
    1977-09-16
Weiter
  1. Historisches Ereignis
    1789

    In der Französischen Revolution erhält die politische Neuordnung Europas ihr Symbol.

  2. Historisches Ereignis
    1796

    Napoleon Bonaparte wird Oberkommandierender der französischen Italienarmee, marschiert in Italien ein, zwingt Sardinien zum Frieden, schlägt das österreichische Heer bei Lodi und besetzt Mailand.
    BN: Wikimedia Commons/Henri Felix Emmanuel Philippoteaux, 1835 - Palace of Versailles - Jocondo database - Idno: 000PE005536- gemeinfrei 

  3. Historisches Ereignis
    1797

    Venedig fällt an Österreich, das im Gegenzug die französisch besetzten Gebiete anerkennt. Napoleon stürzt das aristokratische Regime in Genua und gründet dort die Ligurische und in Mailand die Cisalpinische Republik mit demokratischen Verfassungen.
    BN: Wikimedia Commons/gemeinfrei 

  4. Historisches Ereignis
    1798

    Die Römische Republik wird ausgerufen (und besteht bis zu ihrer Auflösung im September 1799). Napoleon marschiert in Ägypten ein. Es bildet sich die zweite Koalition (Türkei, England, Österreich, Neapel, Russland) gegen Frankreich.

  5. Historisches Ereignis
    1799

    Die Franzosen besetzen Neapel und gründen in Unteritalien die Parthenopäische Republik; damit wird der zweite Koalitionskrieg ausgelöst. Nach Siegen von Erzherzog Karl von Österreich in Süddeutschland werden die Republiken in Italien beseitigt und die alten Mächte wieder installiert. Napoleon stürzt das Pariser Direktorium und wird auf zehn Jahre zum Konsul eingesetzt.

  6. Historisches Ereignis
    1800

    In Frankreich werden die meisten politischen Zeitungen verboten.
    14. März: Unter österreichischem Schutz wird Pius VII. zum neuen Papst gewählt (bis 1823). Napoleon überschreitet die Alpen und besiegt am 14. Juni die österreichische Armee in der Schlacht von Marengo vernichtend.
    3. Dezember: Bei Hohenlinden siegt die französische Armee gegen die verbündeten Österreicher und Baiern.
    BN: Wikimedia Commons/ aus: Karl Spruner von Merz, Heinrich Theodor Menke: Hand-Atlas für die Geschichte des Mittelalters und der neueren Zeit; Karte 28 - Nebenkarte2;  3. Auflage, Gotha,  1880 - gemeinfrei 

  7. Historisches Ereignis
    1801

    9. Februar: Im Frieden von Lunéville gewinnt Frankreich die Vorherrschaft in Italien zurück, die Batavische, Helvetische, Ligurische und Cisalpinische Republik werden von Österreich anerkannt, der Kirchenstaat und das Königreich Neapel bleiben erhalten. Eine nationale Einigung Italiens rückt in weite Ferne.

  8. Werkrelevantes Ereignis
    1831

    5. September: Victorien Sardou in Paris geboren.

  9. Historisches Ereignis
    1844

    22. Oktober: Sarah Bernhardt in Paris geboren.

  10. Werkrelevantes Ereignis
    1858

    22. Dezember: Giacomo Puccini wird in Lucca geboren; sein Vater und Großvater waren beide Musiker. Er wächst mit fünf älteren und zwei jüngeren Schwestern sowie einem jüngeren Bruder auf.
    BN: A. Dupont, NY  - Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C. 20540, USA - Idno 2005685154- public domain 

  11. Historisches Ereignis
    1860

    „Zug der Tausend“ durch Sizilien und Kampanien führt zu schrittweiser Einigung Italiens.

  12. Historisches Ereignis
    1861

    Vittorio Emanuele II. wird König des geeinten Nationalstaats Italien.
    BN: Wikimedia Commons/ André-Adolphe-Eugene Disderi, 1861 - Owned and scanned by Tim Ross - gemeinfrei 

  13. Werkrelevantes Ereignis
    1874

    Puccini beginnt seine musikalische Ausbildung am Istituto Giovanni Pacini in Lucca.

  14. Werkrelevantes Ereignis
    1875

    Erste Kompositionen.

  15. Werkrelevantes Ereignis
    1876

    Erstes Orchesterwerk (Preludio sinfonico).

  16. Werkrelevantes Ereignis
    1878

    Puccini beginnt als Organist und Kirchenmusiker Geld zu verdienen und komponiert größer besetzte Sakralwerke, die mit Erfolg aufgeführt werden.

  17. Werkrelevantes Ereignis
    1880

    Aufnahme des Kompositionsstudiums u. a. bei Antonio Bazzini, unterstützt durch ein Stipendium von Königin Margherita; unter den Kommilitonen ist Pietro Mascagni.
    BN: Holzstich; Unbekannt, 1878, Wien Museum Inv.-Nr. W 4222, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/432185/)

  18. Historisches Ereignis
    1882

    Italien, Deutschland und Österreich-Ungarn schließen sich zum Dreibund zusammen.

  19. Werkrelevantes Ereignis
    1883

    Uraufführung des Capriccio sinfonico als Abschlussarbeit am Konservatorium. Beginn der Arbeit an der ersten Oper Les Willis (Le Villi) als Beitrag zum vom Musikverlag Sonzogno veranstalteten Kompositionswettbewerb für Operneinakter.

  20. Werkrelevantes Ereignis
    1884

    31. Mai: Uraufführung von Le Villi am Teatro dal Verme in Mailand; der konkurrierende Musikverlag Ricordi kauft die Rechte und beginnt eine langjährige Geschäftsbeziehung mit dem Komponisten. Puccini beginnt ein Verhältnis mit der verheirateten Elvira Bonturi Gemigniani.
    BN: Wikimedia Commons/N.Besta  - aus: Gazetta Musicale di Milano, 1884 - Civica Raccolta Stampe Bertarelli, Milano - gemeinfrei 

  21. Werkrelevantes Ereignis
    1886

    23. Dezember: Puccinis einziges Kind, der Sohn Antonio, kommt zur Welt.

  22. Werkrelevantes Ereignis
    1887

    24. November: Uraufführung von Victorien Sardous Schauspiel La Tosca am Théâtre de la Porte Saint-Martin in Paris mit Sarah Bernhardt in der Titelrolle.
    BN: Atelier Nadar, 1887, BnF - Idno:  ark:/12148/cb45300680t - gemeinfrei 

  23. Werkrelevantes Ereignis
    1889

    21. April: Uraufführung von Edgar am Teatro alla Scala in Mailand. Erstmals erwähnt Puccinis Sardous La Tosca in einem Brief an Ricordi: „Ich denke an Tosca! Ich flehe Sie an, alles zu tun, was nötig ist, um die Rechte von Sardou zu erwerben (…). In dieser Tosca sehe ich ein Werk wie für mich gemacht: keine ausufernden Dimensionen, kein dekoratives Spektakel und kein Platz für den üblichen musikalischen Überfluss.“
    BN:Achille Ferrario, 1889 -  Archivio Storico Ricordi

  24. Werkrelevantes Ereignis
    1891

    Puccinis jüngerer Bruder Michele stirbt in Rio de Janeiro. Puccini zieht nach Torre del Lago.

  25. Werkrelevantes Ereignis
    1893

    1. Februar: Uraufführung von Manon Lescaut am Teatro Regio in Turin, wo Puccini den Dirigenten Arturo Toscanini kennenlernt. Beginn der Zusammenarbeit mit den Librettisten Luigi Illica und Giuseppe Giacosa an La bohème.

  26. Werkrelevantes Ereignis
    1894

    Puccini trifft auf Sizilien den Verismo-Schriftsteller Giovanni Verga und plant, dessen Erzählung La lupa für eine Oper zu adaptieren. In einem Brief (an Carlo Clausetti, 18. Juli) fasst er seine Auffassung von Musiktheater zusammen: „Poesie, Poesie, schmachtende Liebkosungen, Fleischeslust, glühendes, schier unvorstellbares Drama, Abschlussfeuerwerk.“

  27. Werkrelevantes Ereignis
    1895

    Februar/März: Puccini erlebt Sarah Bernhardt als Tosca in Sardous Schauspiel bei Gastspielen in Mailand und Florenz und fasst den Entschluss, das Drama als Oper zu vertonen.

    Um den fälschlich angeklagten und degradierten Offizier Alfred Dreyfus entbrennt in Frankreich eine antisemitisch grundierte Affäre.
    BN: Le Petit Journal, 13. Januar 1895, No 217 -  Gallica.Bnf.fr - Idno: ark:/12148/bpt6k7161044 - gemeinfrei 

  28. Werkrelevantes Ereignis
    1896

    1. Februar: Uraufführung von La bohème am Teatro Regio in Turin. Beginn der Arbeit mit den Librettisten an Tosca.

  29. Werkrelevantes Ereignis
    1898

    Im Frühjahr Zusammentreffen mit Sardou in Paris, Diskussionen um die Gestalt des Operntextes. 18. August: Komposition des ersten Aktes abgeschlossen.

  30. Werkrelevantes Ereignis
    1899

    Im Januar neuerliches Treffen mit Sardou. 16. Juli: Abschluss des zweiten Aktes; 29. September: Abschluss des dritten Aktes in einer ersten Fassung.

  31. Werkrelevantes Ereignis
    1900

    14. Januar: Uraufführung von Tosca am Teatro Costanzi in Rom in Anwesenheit von Königin Margherita, dem Premier- und anderen Ministern sowie politischer und kultureller Prominenz; die Oper findet zunächst eine reservierte Aufnahme. Social

    17. März: Mailänder Erstaufführung von Tosca an der Scala unter Toscanini. 12. Juli: Englische Erstaufführung an Covent Garden in London; dort sieht Puccini David Belascos Theaterstück Madame Butterfly. Beginn der Affäre mit Maria Anna Coriasco, genannt „Corinna“ oder „Cori“.
    BN: Wikimedia Commons/ Alfredo Montalti;  Ricordi Edizioni 1899: Tosca - Musica di G. Puccini, G. Ricordi & C. - gemeinfrei 

  32. Werkrelevantes Ereignis
    1901

    4. Februar: Amerikanische Erstaufführung von Tosca an der Metropolitan Opera in New York mit triumphalem Erfolg. 27. Januar: Giuseppe Verdi stirbt, Puccini nimmt am Begräbnis teil.

  33. Werkrelevantes Ereignis
    1902

    21. Oktober: Deutsche Erstaufführung von Tosca in Dresden. Arbeit an Madama Butterfly. Puccinis Affäre mit Corinna verursacht eine private Krise zwischen Puccini und Elvira und auch einigen seiner Freunde.

  34. Werkrelevantes Ereignis
    1903

    Puccini erleidet (als Beifahrer) einen schweren Autounfall in der Nähe von Lucca, der ihn monatelang arbeitsunfähig macht. Außerdem wird eine Form von Diabetes diagnostiziert. Mit der langwierigen Erholung gehen tiefe depressive Phasen einher. Ende der Beziehung mit Corinna. 13. Oktober: Französische Erstaufführung von Tosca in Paris.

  35. Werkrelevantes Ereignis
    1904

    3. Januar: Nach dem Tod von Elviras Mann können sie und Puccini heiraten.

    17. Februar: Uraufführung von Madama Butterfly am Teatro alla Scala in Mailand. Nach dem desaströsen Misserfolg der Premiere zieht Puccini das Werk zurück und überarbeitet es mit seinem Librettistenduo. Die Erstaufführung der zweiten, dreiaktigen Fassung am Teatro Grande in Brescia am 28. Mai wird enthusiastisch aufgenommen.

    Im Herbst lernt Puccini in London die verheiratete Sybil Seligman kennen, die zeitweise seine Geliebte und später seine Vertraute wird.

  36. Werkrelevantes Ereignis
    1905

    Lange Reise durch Argentinien, wo am Teatro Colón in Buenos Aires eine „Puccini-Saison“ ausgerichtet wird.

  37. Werkrelevantes Ereignis
    1906

    2. September: Giuseppe Giacosa stirbt. Puccini erlebt die österreichische Erstaufführung der Salome von Richard Strauss in Graz.

  38. Werkrelevantes Ereignis
    1907

    Amerika-Reise, Besuch der amerikanischen Erstaufführung von Manon Lescaut in New York. Dort sieht Puccini Belascos Drama The Girl of the Golden West und beschließt, das Stück zu vertonen.

  39. Werkrelevantes Ereignis
    1908

    Persönliche Krise wegen des Skandals um die Hausangestellte Doria Manfredi, der Elvira öffentlich ein Verhältnis mit Puccini unterstellte. 8. November: Victorien Sardou stirbt in Paris.
    BN: Wikimedia Commons/unbekannt  - gemeinfrei 

  40. Werkrelevantes Ereignis
    1909

    Doria Manfredi nimmt aus Scham über die Vorwürfe eine Überdosis Tabletten und stirbt am 28. Januar. Puccini trennt sich für längere Zeit von Elvira, gegen die wegen Verleumdung ein Prozess geführt wird. 11. Mai: Münchner Erstaufführung von Tosca am Nationaltheater.
    BN: Franz Grainer, 1909 -  Bayerische Staatsbibliothek München/Bildarchiv

  41. Werkrelevantes Ereignis
    1910

    Reise nach Amerika mit Antonio. 10. Dezember: Uraufführung von La fanciulla del West an der Metropolitan Opera in New York. Der anfangs große Erfolg nimmt später etwas ab.

  42. Werkrelevantes Ereignis
    1911

    Beginn der Affäre mit der Münchner Baronin Josephine von Stengel (bis 1917).

  43. Werkrelevantes Ereignis
    1912

    6. Juni: Giulio Ricordi, Verleger und einer der wichtigsten Ratgeber Puccinis, stirbt; Nachfolger wird sein Sohn Tito.

  44. Werkrelevantes Ereignis
    1913

    Beginn der Arbeit an Didier Golds Theaterstück La Houppelande (Der Mantel), später als Il tabarro der erste Teil von Il trittico. Erste Planungen für die Operette La rondine

    Skandal um Igor Strawinskys Ballett Le sacre du printemps in Paris.

  45. Historisches Ereignis
    1914

    Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

    Die für Wien geplante Uraufführung von La rondine wird damit hinfällig.

  46. Werkrelevantes Ereignis
    1916

    Abschluss von La rondine und Il tabarro.

  47. Werkrelevantes Ereignis
    1917

    27. März: Uraufführung von La rondine in Monte Carlo; im darauffolgenden Jahr tiefgreifende Revisionen. Abschluss der Komposition von Suor Angelica, Beginn der Arbeit an Gianni Schicchi (beide Libretti von Giovacchino Forzano), dem zweiten und dritten Teil von Il trittico.

  48. Historisches Ereignis
    1918

    11. November: Mit dem Waffenstillstandsvertrag von Compiègne endet der Erste Weltkrieg.

  49. Werkrelevantes Ereignis
    1918

    14. Dezember: Uraufführung von Il trittico an der Metropolitan Opera in New York. Wegen der erschwerten Reisebedingungen kurz nach Kriegsende kann Puccini nicht an der Premiere teilnehmen.

  50. Werkrelevantes Ereignis
    1919

    Puccini komponiert Inno a Roma (Hymne auf Rom), „ein echtes Stück Müll“, wie er an seine Frau schreibt. Tito Ricordi muss die Verlagsleitung abgeben. 16. Dezember: Luigi Illica stirbt.

  51. Werkrelevantes Ereignis
    1920

    Beginn der Überlegungen zu Turandot. Arbeit mit dem Co-Librettisten Renato Simoni.

  52. Werkrelevantes Ereignis
    1921

    Erster Akt von Turandot beendet. Umzug in die neuerbaute Villa in Viareggio.

    Die Partei Partito Nazionale Fascista wird gegründet.

  53. Werkrelevantes Ereignis
    1922

    Auf einer Europareise mit Antonio und einem befreundeten Ehepaar macht Puccini Station in Ingolstadt. Beinahe erstickt er an einem beim Essen verschluckten Gänseknochen. Die dabei erlittene Verletzung trägt möglicherweise zum Ausbruch seiner Krebserkrankung bei.

  54. Historisches Ereignis
    1922

    5. März: Pier Paolo Pasolini in Bologna geboren.

    16. April: Vertrag von Rapallo zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion. Oktober: „Marsch auf Rom“ und Machtübernahme in Italien durch Mussolini.

  55. Werkrelevantes Ereignis
    1923

    Zunehmendes Unwohlsein. Versuch, mit der Komposition von Turandot voranzukommen. 26. März: Sarah Bernhardt stirbt in Paris.

  56. Historisches Ereignis
    1923

    2. Dezember: Maria Callas als Sophie Cecelia Kalogeropoulou in New York geboren (gut zwei Jahre später wird sie auf die Namen Anna Maria getauft). Nach Mussolinis Vorbild führen Hitler und Ludendorff den „Marsch auf München“.

  57. Werkrelevantes Ereignis
    1924

    Puccini wird zum Senator von Italien ernannt. Für seine Halsschmerzen und Heiserkeit finden zunächst selbst ausgewiesene Spezialisten im Ausland keine Ursache; erst im Herbst wird ein Kehlkopfkarzinom diagnostiziert. In Brüssel unterzieht er sich einer experimentellen Radiumbehandlung und einer Operation. Vier Tage später erleidet er einen Herzinfarkt und stirbt am folgenden Morgen des 29. November. Er wird vorübergehend in Familiengrab der Toscaninis in Mailand bestattet.

    Wahlsieg der Faschisten in Italien.
    BN: IMAGO/Gemini Picture no: 10173145

  58. Werkrelevantes Ereignis
    1925

    Auf Vorschlag Toscaninis wird Franco Alfano beauftragt, Puccinis Skizzen zum Schluss von Turandot fertigzustellen.
    BN: Attilio Badodi, 1924 - Archivio Storico Ricordi

  59. Werkrelevantes Ereignis
    1926

    25. April: Postume Uraufführung seiner letzten Oper am Teatro alla Scala in Mailand, in der Premiere noch ohne den Schluss von Alfano, der erst bei Folgeaufführungen gespielt wird. 29. November: An seinem zweiten Todestag werden Puccinis sterbliche Überreste nach Torre del Lago überführt und in der von Antonio in der Villa eingerichteten Kapelle begraben.

    Mussolini ruft das „Napoleonische Jahr der faschistischen Revolution“ aus.
    BN: Galileo Chini, 1924 - Archivio Storico Ricordi

  60. Historisches Ereignis
    1942

    August: Maria Callas debütiert an der Nationaloper in Athen in ihrer ersten großen Partie als Tosca.

  61. Historisches Ereignis
    1943

    23. September: Die Repubblica Sociale Italiana (Italienische Sozialrepublik), kurz RSI, wird gegründet. Regierungssitz war Salò am Gardasee (von 1944 an Mailand), Staatschef der am 25. Juli 1943 abgesetzte diktatorische Ministerpräsident Italiens, Mussolini. Informell Repubblica di Salò (Republik von Salò) genannt, war sie ein faschistischer Marionettenstaat unter der militärischen Protektion des Deutschen Reichs; das Staatsgebiet beschränkte sich auf Gebiete der deutschen Besatzungsmacht in Norditalien. Die Republik führte den Zweiten Weltkrieg bis zum Ende auf Seiten Deutschlands und der Achsenmächte weiter und hörte am 2. Mai 1945 auf zu existieren, als die am 29. April dieses Jahres unterzeichnete Kapitulation der deutschen und republikanisch-italienischen Streitkräfte im Norden des Landes wirksam wurde.
    BN: Wikimedia Commons/Bundesarchiv - Idno : Bild 101I-316-1175-16 / Vack/ CC-BY-SA 3.0 - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_101I-316-1175-16,_Italien,_Benito_Mussolini_mit_deutschem_General.jpg

  62. Historisches Ereignis
    1950

    Pasolini geht nach Rom, veröffentlicht Gedichte und wirkt an Drehbüchern mit, u. a. für Fellini Le notti di Cabiria (Die Nächte der Cabiria).
    BN: Wikimedia Commons/Unbekannt - gemeinfrei 

  63. Historisches Ereignis
    1953

    Maria Callas singt erstmals die Titelpartie in Luigi Cherubinis Oper Medea.

  64. Historisches Ereignis
    1961

    Pasolini dreht seinen ersten Film, Accattone (Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß), im Jahr darauf folgt Mamma Roma.

  65. Historisches Ereignis
    1964

    Der Film Il vangelo secondo Matteo (Das 1. Evangelium – Matthäus) eine nüchterne Nacherzählung des Matthäus-Evangeliums, bringt Pasolini die Bezeichnung „katholisch-marxistisch“ ein.

  66. Historisches Ereignis
    1968

    Pasolinis Film Teorema (Teorema – Geometrie der Liebe) erscheint.

  67. Historisches Ereignis
    1969

    Durch den Filmproduzenten Franco Rossellini werden Maria Callas und Pasolini miteinander bekanntgemacht. Aus dem anfänglichen Missverständnis entwickelt sich eine tiefe Freundschaft: „Pasolini hatte sich eine tragische Heroine und mütterliche Rachefigur vorgestellt, in die sich die Züge der Medea, die Maria Callas seit 1953 in Luigi Cherubinis gleichnamiger Oper an der Mailänder Scala verkörperte, eingebrannt hatten. In der Begegnung entdeckte er unter der öffentlichen Maske der Diva (…) ein schüchternes, naives Mädchen, das mitunter in der Zauberwelt der Märchen zu leben scheint, das Reichtum, Macht, Edelsteine in kindlicher Ehrfurcht bewundert. Die Callas hingegen erwartete einen kommunistischen Intellektuellen und Barrikadenkämpfer und entdeckte in der Begegnung einen sanftmütigen, zuweilen verspielten Mann voller Melancholie. Als sie sich gegenseitig Episoden ihrer Lebensgeschichten erzählen, spürt Pasolini, dass Maria Callas in ihm den Mann, den väterlichen Mann, eine väterliche Kraft und Schutzmacht sucht, und er versteht intuitiv, dass ihr Begehren auf Vaterfiguren fixiert ist.“ (Dietmar Voss) – Pasolini dreht den Film Medea mit Maria Callas in der Titelrolle.
    BN: IMAGO/ZUMA Wire 

  68. 1975

    Pasolinis letzter Film, Salò o le 120 giornate di Sodoma (Die 120 Tage von Sodom), wird veröffentlicht, „eine schockierende Vision menschlicher Machtbesessenheit und barbarischer Zerstörungslust inmitten hochgeistiger kultureller Verfeinerung. Der nach einem Roman von de Sade entwickelte Stoff ist zwar im Jahr 1944 angesiedelt, dient jedoch als Kommentar zur hedonistischen Konsumgesellschaft der Nachkriegszeit, die von Pasolini als apokalyptische Verfallsepoche begriffen wird ohne Hoffnung auf Veränderung“ (Lexikon des internationalen Films).

    2. November: Pasolini wird in Ostia unter ungeklärten Umständen ermordet. Maria Callas sagt, sie habe in ihm einen Bruder verloren.
    BN: IMAGO/Bridgeman Images

  69. Historisches Ereignis
    1977

    16. September: Maria Callas stirbt in Paris.