11.00 Uhr | Ballett-Probenhaus Platzl 7

BALLETT EXTRA: LA BAYADÈRE


Ballett

Ballett

BALLETT EXTRA: LA BAYADÈRE

Der Kartenverkauf für diese Veranstaltung läuft ausschließlich über die >>>VHS München<<<.  Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist bis einschließlich Mittwoch, 26. April 2023 möglich. 

Ballett extra zu La Bayadère
Klassisches Ballett im Dialog mit klassischem indischen Tanz

Eine Veranstaltung des Bayerischen Staatsballetts in Kooperation mit der VHS München zur Wiederaufnahme von La Bayadère. Beteiligt sind Tänzer:innen des Bayerischen Staatsballetts sowieAnoosha Shastry, eine in München tätige Tänzerin, Choreographin und Expertin für klassisch-indischen Bharatanatyam.

Besetzung: 
Serge Honegger, Moderation
Anoosha Shastry, Tänzerin und Choreographin für klassisch-indischen Bharatanatyam
Tänzerinnen: Maria Chiara Bono, Melissa Chapski, Elvina Ibraimova, Prisca Zeisel

Kreiert 1877, ist La Bayadère Märchen, Psychodrama und Tanzfest in einem. Die Handlung ist im Alten Indien angesiedelt, im Mittelpunkt stehen die Priesterin Nikija (die Bayadère) und der Krieger Solor. Der romantische Ballettklassiker ist Ausdruck seiner Zeit, was sich deutlich im Libretto niedergeschlagen hat. Die Wiederaufnahme der über 25 Jahre alten Produktion im Nationaltheater München bietet Anlass, einen nuancierten Blick auf die europäische Weltsicht des ausgehenden 19. Jahrhunderts zu werfen. Ballettdramaturg Serge Honegger und Mitglieder des Bayerischen Staatsballetts greifen dazu Elemente aus der Münchner Inszenierung auf. Anoosha Shastry, eine in München tätige Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin aus Bangalore, stellt ihrerseits Elemente aus dem klassisch-indischen Bharatanatyam vor und zeigt, wie die Szenen im Bharatanatyam aussehen würden. Diese Tanzform zählt zu den acht klassischen indischen Tanzstilen und existiert in abstrakter sowie erzählender Form. Das Tanzvokabular basiert auf rhythmischer Beinarbeit, ausdrucksstarken Bewegungen von Händen, Hals, Augen und Brauen. Typisch sind die aufrechte Oberkörperhaltung und die diamantförmige Auswärtsstellung der Beine. Die Teilnehmende sind nicht nur zur Darbietung dieser faszinierenden Tanzkunst eingeladen, sondern können auch, wenn der Wunsch besteht, einige Gesten und Rhythmen erlernen.

Die Veranstaltung findet in englischer und deutscher Sprache statt. Bei Verspätung am Veranstaltungstag besteht kein Anspruch auf Teilnahme bzw. Gebührenerstattung.

Ergänzend zu den rund 75 Vorstellungen im National-, Prinzregenten- und Cuvilliéstheater bietet das Bayerische Staatsballett ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Proben- und Trainingsbesuchen, Workshops für Kinder und Erwachsene, Vorträgen, Diskussionsrunden und Hausführungen an. Dabei werden wissenswerte und spannende Inhalte zu den anstehenden Produktionen vermittelt, Debatten aus der Ballett- und Tanzwelt aufgegriffen oder Einblicke in den Arbeitsalltag der Compagnie gewährt. Veranstaltungsorte sind das Nationaltheater, das Ballettprobenhaus am Platzl, das Café Luitpold in der Brienner Straße 11 und das Kino „Theatiner Filmkunst“ in der Theatinerstraße 32.

Kommende Vorstellungen