#BSOtosca

TOSCA

Premiere am 20. Mai 2024

Komponist Giacomo Puccini. Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca von Victorien Sardou.


Melodramma in drei Akten (1900)

empfohlen ab 14 Jahren

In italienischer Sprache. Mit deutschen und englischen Übertiteln. Neuproduktion.

Einführungen finden jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn (ausgenommen am Premierenabend am 20.5.24)  im 1. Rang im Vorraum zur Königsloge statt.
Sitzplätze nur begrenzt vorhanden, Dauer ca. 20 Min.

Tickets zur ca. 60-minütigen Einführungsmatinee am 9.5. für Tosca sind separat erhältlich.

Die Premiere wird live im Hörfunk auf BR-Klassik übertragen.
Liveübertragung der Vorstellung vom 27.7.2024 auf  STAATSOPER.TV im Rahmen von Oper für alle.

Medienpartner

Nach seiner viel diskutierten Interpretation von Lohengrin wird das Team um den ungarischen Film- und Theaterregisseur Kornél Mundruczó nun an der Bayerischen Staatsoper eine neue Sicht auf Tosca auf die Bühne bringen. Mundruczós Produktionen werden auf den weltweit bedeutenden Festivals und Bühnen gezeigt. Seit einigen Jahren arbeitet er auch im Opernbereich. Seine Inszenierung von Die Sache Makropulos (2016) an der Vlaamse Opera wurde für die International Opera Awards nominiert, jüngst inszenierte er die Uraufführung von Peter Eötvös’ Oper Sleepless an der Berliner Staatsoper Unter den Linden und Tannhäuser an der Staatsoper Hamburg. Außerdem ist er Gründer und Leiter der unabhängigen Theatergruppe Proton Theater. Mit seinem Team (darunter die Bühnen- und Kostümbildnerin Monika Pormale und die Lichtdesignerin Felice Ross) wird er sich nun erstmals einer italienischen Oper widmen. Die Musikalische Leitung hat der junge italienische Dirigent Andrea Battistoni, der am Nationaltheater bereits in Vorstellungen von Verdi-, Puccini- und Bellini-Opern für Furore gesorgt hat.

Besetzung

  • Bayerisches Staatsorchester
  • Bayerischer Staatsopernchor
  • Kinderchor der Bayerischen Staatsoper

Kommende Vorstellungen