Matsukaze
Premiere am 03. Mai 2025
Komponist Toshio Hosokawa. Libretto von Hannah Dübgen nach dem gleichnamigen Nō-Spiel von Zeami.
empfohlen ab 16 JahrenOpern-Installation
Premiere des OpernstudiosMit dem Münchener Kammerorchester und den VOCES Stuttgart
In deutscher Sprache. Mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache. Neuproduktion.
Die Abendkasse öffnet 15 Minuten vor der Öffnung der Halle.
Erster Einlass in die Aufführung: 19:00 Uhr – letzter Einlass in die Aufführung: 19:30 Uhr.
Mit dem Eintreten in den Vorstellungsraum beginnt für Sie die Aufführung. Während des gesamten Abends sind Sie eingeladen, sich frei durch den Raum zu bewegen und ggf. einen Sitzplatz auf dem Boden einzunehmen. Darüber hinaus steht eine begrenzte Anzahl an Stühlen bereit. Die Abendkasse öffnet jeweils um 18:45 Uhr.
>>> zur Einführungssoiree
Einführungen finden jeweils eine Stunde vor jeder Vorstellung (außer am Tag der Premiere) im Y.OUR Pavillon statt. Sitzplätze nur begrenzt vorhanden, Dauer ca. 20 Min.
In Antizipation der Premiere der Neuproduktion Matsukaze, für die die international renommierte Künstlerin Alicja Kwade die Bühne erarbeitet, ist ab dem 2. April im Königssaal des Nationaltheaters ihre Ausstellung RANG (CARRIER) zu erleben, die aus ihrer Werkgruppe Carrier und Double Carrier besteht. Während sie sich in Matsukaze mit Fragen nach Realität und Illusion auseinandersetzt, richtet sie bei dieser Werkgruppe ihren stets ironisch-humorvoll hinterfragenden Blick auf den Platz des Menschen in der Welt, auf der Erde und der Gesellschaft.