Severin Brunhuber
Demi-Solo
1998 in Ingolstadt geboren, zog Severin im Alter von fünf Jahren zog er mit seiner Familie nach Rumänien. In Bukarest besuchte er die deutsche Schule, bis er 2009 nach Bacau in den Nordosten Rumäniens zog. Dort besuchte er die Choreographieabteilung der Kunstschule und legte im Herbst 2017 das Abitur sowie ein Berufsdiplom als Bühnentänzer und Choreograph ab. Die letzten beiden Jahre seiner Ausbildung in Rumänien absolvierte Brunhuber als externer Schüler, da er parallel in München sein Studium begann. Ab 2015 besuchte Severin Brunhuber die Ballettakademie der Hochschule für Musik und Theater München. Im Jahr 2018 schloss er seine akademische Ausbildung mit dem Bachelor of Arts ab. Er erhielt ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes. In der Spielzeit 2018/19 war Severin Brunhuber Volontär beim Bayerischen Staatsballett, bevor er zum Beginn der Saison 2019/20 ins Corps de ballet übernommen wurde. Am 22.11.2024, dem Abend der Premiere von La Sylphide, wurde er von Ballettdirektor Laurent Hilaire zum Demi-Solisten befördert.
(Stand: Januar 2025)
Wichtige Rollen in der Spielzeit 2024/25 (wird laufend ergänzt)
Tänzer in Un trait d'union (Angelin Preljocaj), als Teil des Programms Wurzeln und Blätter
Tänzer in Autodance (Sharon Eyal), als Teil des Programms Duato/Skeels/Eyal
Gurn in La Sylphide (Pierre Lacotte nach Filippo Taglioni)
Graf Paris in Romeo und Julia (John Cranko)
Tänzer in Silent Screen (Sol León & Paul Lightfoot), als Teil des Programms Schmetterling
Tänzer in Schmetterling (Sol León und Paul Lightfoot), als Teil des Doppelabends Schmetterling
Wilfried in Giselle (Peter Wright nach Coralli/Perrot/Petipa)
Auszeichnungen
1. Preis (Contemporary Dance) bei der International Ballet Competition „Attitude Ballet Festival“ 2017 in Bacau, Rumänien
1. Preis bei der National Ballet Competition „Primavara Artelor“ 2017 in Bacau, Rumänien
1. Preis (Classical Dance) bei der Olimpiada Nationala de Coregrafie 2016 in Bukarest, Rumänien
Auszeichnung des Ballet Theater Sibiu, 2015
1. Preis Contemporary Dance & 1. Preis Quartet beim Marele Premiu al PNC 2015 in Bukarest, Rumänien
Debüts beim Bayerischen Staatsballett
Tänzer in Schwanensee (R. Barra)
Tänzer in Der Nussknacker (J. Neumeier)
Tänzer in Coppélia (R. Petit)
Tänzer in Der Schneesturm (A. Kaydanovskiy)
Tänzer in Die Kameliendame (J. Neumeier)
Tänzer in Jewels: Diamonds G. Balanchine)
Tänzer in Spartacus (Y. Grigorovich)
Tänzer in Alice im Wunderland (C. Wheeldon)
Tänzer in Heute ist morgen: To get to become (P. Kratz)
Tänzer in Junge Choreographen: Out of place (E. Liang)
Tänzer in A Jour: Generation Goldfish (C. Edmonds)
Tänzer in Wie der Fisch zum Meer fand (F. Angerer)
Tänzer in Passagen: Sweet Bones' Melody (M. Goecke)
Tänzer in Paradigma: Bedroom Folk (S. Eyal)
Tänzer in Passagen: Affairs of the Heart (D. Dawson)
Vier Schicksale in Cinderella (C. Wheeldon)
Graf Paris in Romeo und Julia (J. Cranko)
Demetrius in Ein Sommernachtstraum (J. Neumeier)
Ferdinand in Tschaikowski-Ouvertüren (A. Ratmansky)
Tänzer in Schmetterling (S. León und P. Lightfoot)
Tänzer in La Bayadère (P. Bart, M. Petipa)
Tänzer in L´Éternité Immobile (N. Paul)
Gärtner in Le Parc (A. Preljocaj)
Tänzer in Duato/Skeels/Eyal: White Darkness (N. Duato)
Tänzer in Duato/Skeels/Eyal: Autodance (S. Eyal)
Tänzer in Sphären.02: Un Trait d'Union (Angelin Preljocaj)