18.00 Uhr | Nationaltheater

DIE FLEDERMAUS

Johann Strauß

Preise O , € - /- /- /- /- /- /- /15 Münchner Opernfestspiele

Oper

Oper
#BSOfledermaus

DIE FLEDERMAUS

Komponist Johann Strauß. Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung von Karl Haffner.

Operette in drei Akten (1874)

empfohlen ab 10 Jahren

Koproduktion mit der De Nationale Opera Amsterdam

In deutscher Sprache. Mit deutschen und englischen Übertiteln. Neuproduktion.

Dauer ca. 3 Stunden

1. Akt ca. 18.00 - 18.55 Uhr 2. Akt ca. 18.55 - 19.40 Uhr Pause ca. 19.40 - 20.15 Uhr 3. Akt ca. 20.15 - 21.00 Uhr

Einführungen finden jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im 1. Rang im Vorraum zur Königsloge statt. 
Sitzplätze nur begrenzt vorhanden, Dauer ca. 20 Min.

Mit freundlicher Unterstützung der
Medienpartner

Barrie Kosky verleiht der „Operette aller Operetten“ ein neues Gewand und widmet sich ihrer morbiden Seite. Schauplatz ist Wien, Stadt der goldenen Operettenära, wo 1874 Die Fledermaus am Theater an der Wien uraufgeführt wurde. Nicht nur für Gabriel von Eisenstein wird hier die Rache der Fledermaus zum Alptraum. Eine Gesellschaft, eine ganze Stadt tanzt dem Abgrund entgegen. Um sich an seinem Freund Eisenstein zu rächen, inszeniert Dr. Falke alias die Fledermaus ein Verwechslungsspiel beim Grafen Orlofsky. Dort treffen sich ein Marquis und ein Chevalier, eine Gräfin und angehende Künstlerinnen zu einer rauschhaften Party. Gläser klirren, Beziehungen geraten ins Wanken, es wird geliebt, gelogen und getanzt. Hier wird gefeiert, so lange es noch geht, getreu dem Motto: „Glücklich ist, wer vergisst...“. 

Besetzung

  • Bayerisches Staatsorchester
  • Bayerischer Staatsopernchor

„Rache und Liebe“

 Drehstart für Kooperation von ARD Kultur mit Bayerischer Staatsoper

Während der laufenden Proben für die Neuinszenierung der Johann Strauß-Operette Die Fledermaus an der Bayerischen Staatsoper haben am 1. Dezember 2023 die Dreharbeiten für eine Produktion von ARD Kultur begonnen – u.a. mit Marie Nasemann, Eidin Jalali, Wilson Gonzales Ochsenknecht und Vivien König. „Rache und Liebe“ (AT) wird voraussichtlich im Sommer 2024 in der ARD Mediathek und auf ardkultur.de veröffentlicht.

Zeittafel zu Die Fledermaus

  1. 1642-01-01
  2. 1668-09-11
  3. 1781-09-16
  4. 1793-12-20
  5. 1814-05-20
  6. 1815-03-18
  7. 1823-02-07
  8. 1825-10-25
  9. 1841-01-01
  10. 1843-01-01
  11. 1844-10-15
  12. 1851-12-11
  13. 1863-02-25
  14. 1867-02-15
  15. 1868-02-16
  16. 1870-12-20
  17. 1871-01-12
  18. 1872-09-10
  19. 1873-10-20
  20. 1874-04-05
  21. 1875-07-10
  22. 1877-10-30
  23. 1878-12-29
  24. 1882-12-21
  25. 1889-12-21
  26. 1892-01-01
  27. 1894-12-21
  28. 1895-01-15
  29. 1899-06-03
    1899-11-04
  30. 1927-12-21
  31. 1941-02-21
  32. 1943-04-15
  33. 1944-06-21
  34. 1965-06-14
  35. 1969-10-21
  36. 1987-10-12
  37. 2002-06-28
  38. 2008-02-02
  39. 2018-12-21
  40. 2020-03-21
Weiter
  1. Historisches Ereignis
    1642

    Bis zu diesem Jahr ist es Frauen im Elisabethanischen Theater in England gesetzlich verboten, sich auf der Bühne zu betätigen, sie wurden ersetzt durch Knabenschauspieler („boy actors“).

  2. Historisches Ereignis
    1668

    Der französische Mönch Dom Pérignon, nach welchem heute eine Champagnermarke benannt ist, wird bis zu seinem Lebensende 1715 zuständig für die wirtschaftliche Versorgung der Benediktinerabtei Hautvillers in der nordfranzösischen Champagne und entwickelt die damalige Weinproduktion maßgeblich weiter, vor allem die „Méthode champenoise“, ein Verfahren zur Flaschengärung zu Schaumwein. Auf ihn geht auch das bis heute benutzte Volumen von 0,7 Liter pro Flasche zurück.

    Copyright: Wikimedia Commons/Zeichnung des Denkmals zu Ehren Dom Pérignons im Hause Moët & Chandon - public domain 

  3. Historisches Ereignis
    1781

    Friedrich Schiller verwendet in seiner Ballade Eberhard der Greiner den Begriff „Walzer“ (im Sinn eines Paartanzes im ¾-Takt) als erster sowohl für die Musik als auch für die Tanzform. Der Begriff „Wiener Walzer“ ist 1797 erstmals nachweisbar.

    Copyright: E. Doistau + J. Saudé, Bibliothèque nationale de France - btv1b7200270qf45

  4. Historisches Ereignis
    1793

    Lazzaro Spallanzani führt Experimente an und mit Fledermäusen durch. Er beobachtet, dass Eulen beim Fliegen in einem nur mit einer Kerze beleuchteten Raum, sobald die Kerze gelöscht wird, gegen die Wand prallen, Fledermäuse aber nicht. Dann deckt er Fledermäusen die Augen zu oder entfernt sogar ihre Augen chirurgisch; trotzdem fliegen die Tiere normal weiter. Klar ist seither: Fledermäuse benötigen den Sehsinn zur Orientierung nicht.

    Copyright: aus Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 54-55.

  5. Historisches Ereignis
    1814

    Mai: Nachdem der sechste Koalitionskrieg mit der endgültigen Niederlage Frankreichs und der Abdankung durch Napoleon endet, wird die Region Champagne durch russische Truppen besetzt. Die Keller von Moët et Chandon, mehr als 600.000 Flaschen, werden von den Russen vollständig geplündert, die wieder zurück in ihrer Heimat über den Champagner schwärmen und so die Verkaufszahlen in die Höhe schrauben werden.

  6. Historisches Ereignis
    1815

    E. T. A. Hoffmanns Romane wie Die Elixiere des Teufels (1815 / 16) und Erzählungen wie Der Sandmann (1816) und Die Bergwerke von Falun (1819) enthalten häufig das Motiv des Traumes.

  7. Werksrelevantes Ereignis
    1823

    7. Februar: Richard Genée wird in Danzig geboren.

    Copyright: Schrank & Massak (Fotoatelier), Wien Museum Inv.-Nr. 6031641, CC0 (httpssammlung.wienmuseum.atobjekt473000)

  8. Werksrelevantes Ereignis
    1825

    25. Oktober: Johann Strauß wird in St. Ulrich bei Wien geboren, als erster von drei Söhnen des gleichnamigen Komponisten-Vaters und der Mutter Maria Anna, geborene Streim. Der Urgroßvater väterlicherseits, Johann Michael Strauß, stammt aus Ofen / Buda und ist jüdischer Herkunft. (Die korrekte Schreibweise des Familiennamens lautet „Strauſs“; heute wird „Strauß“ oder „Strauss“ verwendet.)

    Copyright: Wikimedia Commons/Ludwig Wegmann - aus: Fritz Racek: Johann Strauss. Zum 150. Geburtstag. Ausstellung der Wiener Stadtbibliothek 22. Mai bis 31. Oktober 1975. Hrsg.: Wiener Stadtbibliothek. Eigenverlag, Wien 1975.

  9. Werksrelevantes Ereignis
    1841

    Johann Strauß studiert bis 1843, wie auch der zwei Jahre jüngere Bruder Josef, in der „kommerziellen Abteilung“ des Polytechnischen Instituts (heutige TU Wien).

    Copyright: Wikimedia Commons/Johann Pezzl - aus: Johann Pezzl's Neueste Beschreibung von Wien. Sechste Auflage, 1823.

  10. Werksrelevantes Ereignis
    1843

    Die Mutter unterstützt nach Kräften den 18-jährigen Johann in dem Wunsch, Musiker zu werden; er erhält nun musikalischen Unterricht.

  11. Werksrelevantes Ereignis
    1844

    15. Oktober: Johann Strauß gründet sein eigenes Orchester und führt erste Kompositionen zum allerersten Mal öffentlich auf.

  12. Werksrelevantes Ereignis
    1851

    11. Dezember: Das vieraktige Lustspiel Das Gefängnis des Leipziger Schriftstellers Roderich Benedix wird am Königlichen Schauspielhaus in Berlin uraufgeführt.

    Copyright: Othmar von Türk, Wien Museum Inv.-Nr. 6639227, CC0 (httpssammlung.wienmuseum.atobjekt436057)

  13. Werksrelevantes Ereignis
    1863

    25. Februar: Johann Strauß wird zum k.k. Hofballmusik-Direktor ernannt und leitet bis 1871 alle Hofbälle; mehrere vorhergehende Bewerbungen auf diese von ihm ersehnte Position waren wegen seiner Unterstützung der Revolutionsbewegung von 1848 erfolglos. In der Folge komponierte er zahlreiche Walzer, Polkas und andere Tanzstücke.

    Copyright: Wikimedia Commons/Theo Zasche - aus: Fritz Racek: Johann Strauss. Zum 150. Geburtstag. Ausstellung der Wiener Stadtbibliothek 22. Mai bis 31. Oktober 1975. Hrsg.: Wiener Stadtbibliothek. Eigenverlag, Wien 1975.

  14. Werksrelevantes Ereignis
    1867

    15. Februar: Erstaufführung des Walzers An der schönen blauen Donau (sogenannter Donauwalzer), der heute als inoffizielle Landeshymne des österreichischen Bundeslandes Wien gilt.

  15. Werksrelevantes Ereignis
    1868

    16. Februar: Erstaufführung der Schnellpolka Unter Donner und Blitz im Saal des Dianabads, einer Wiener Schwimmhalle, die zur badefreien Zeit als Konzert- und Ballsaal eingesetzt wird.

    Copyright: Unbekannt, Wien Museum Inv.-Nr. 250514, CC BY 4.0 

  16. Historisches Ereignis
    1870

    Frederick Park und Ernest Boulton (von Freunden „Fanny“ und „Stella“ genannt), ein Paar homosexueller Männer, werden in London von der Polizei beim Verlassen eines Theaters festgenommen, nachdem sie als Crossdresser wiederholt in der Öffentlichkeit Aufsehen erregt haben. Die Damenkleider tragend werden sie am nächsten Tag vor den Richter geführt.

    Copyright: Wikimedia Commons/Illustrated Police News - Saturday 14 May 1870

  17. Werksrelevantes Ereignis
    1871

    12. Januar: Verleihung des Ritterkreuzes des Franz-Joseph-Ordens, anlässlich der Enthebung von der Hofballmusik-Direktion. 10. Februar: Die allererste Strauß-Operette, Indigo und die 40 Räuber, basierend auf dem Märchen Ali Baba und die vierzig Räuber, wird am Theater an der Wien uraufgeführt.

    Copyright: Julius Gertinger, Wien Museum Inv.-Nr. 10826377, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/527870/)

  18. Werksrelevantes Ereignis
    1872

    10. September: Das dreiaktige Vaudeville Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy erlebt am Théâtre du Palais-Royal in Paris seine Uraufführung.

    Copyright: Bibliothèque nationale de France 

  19. Werksrelevantes Ereignis
    1873

    Im Oktober wird die Csárdás aus dem 2. Akt der Fledermaus – diese und die Ouvertüre sind die einzigen Musikstücke, die Strauß vollständig selber komponiert hat – an einem Wohltätigkeitskonzert dem Wiener Publikum vorgestellt.

  20. Werksrelevantes Ereignis
    1874

    5. April: Uraufführung von Die Fledermaus unter dem Dirigat des Komponisten am Theater an der Wien.
    8. Juli: Deutsche Erstaufführung am Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin.
    21. November: US-amerikanische Erstaufführung (in deutscher Sprache) am Bowery Amphitheatre in New York. Es folgen Budapest, Stockholm, London, St. Petersburg.

    Copyright: Julius Gertinger, Wien Museum Inv.-Nr. 10825739, CC0 (httpssammlung.wienmuseum.atobjekt527870)

  21. Werksrelevantes Ereignis
    1875

    10. Juli: Münchner Erstaufführung am Königlichen Theater am Gärtnerplatz (heutiges Gärtnerplatztheater).

    Copyright: Münchner Stadtarchiv - Sign_DE-1992-FS-NL-BEI-0457

  22. Werksrelevantes Ereignis
    1877

    30. Oktober: Französische Erstaufführung (in französischer Sprache) unter dem Titel La Tzigane am Théâtre de la Renaissance in Paris. Aufgrund von urheberrechtlichen Streitigkeiten mit Meilhac und Halévy müssen die Handlung und die Namen der Charaktere verändert werden.

    Copyright: Jules Chéret, Bibliothèque nationale de France 

  23. Werksrelevantes Ereignis
    1878

    Mit seinem Erfolg als Frosch in einer Aufführungsserie am Theater an der Wien begründet Alexander Girardi die Tradition, diese Partie mit einem Komiker zu besetzen.

    Copyright: Druck J. Gerstmayer Wien XIV

  24. Werksrelevantes Ereignis
    1882

    Die Operette Prinz Orlofsky, eine Fortsetzung von Die Fledermaus, komponiert von Carl Alexander Raida, wird am Viktoria-Theater in Berlin uraufgeführt, nach 23 erfolglosen Aufführungen abgesetzt und taucht auch an keinem anderen Theater mehr auf.

    Copyright: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek Dietmar Katz, Public Domain Mark 1.0

  25. Historisches Ereignis
    1889

    Der französische Psychiater Pierre Janet begründet in seiner Doktorarbeit eine bis heutige gültige Theorie über die Verarbeitung traumatischer Erlebnisse.

    Copyright: Wikimedia Commons/Paul François Arnold Cardon a.k.a. Dornac

  26. Werksrelevantes Ereignis
    1892

    1. Januar: Uraufführung von Johann Strauß’ erster und einziger Oper, Ritter Pásmán, an der Wiener Hofoper.

    Copyright: Bibliothèque nationale de France 

  27. Werksrelevantes Ereignis
    1894

    Erstmalige Aufführung von Die Fledermaus an einem Opernhaus: am Stadt-Theater Hamburg (heutige Hamburgische Staatsoper) unter der Musikalischen Leitung von Gustav Mahler.

    Copyright: Georg Koppmann, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Sammlung Dietmar Siegert - FM-2014-300-518-3

  28. Werksrelevantes Ereignis
    1895

    15. Januar: Erstaufführung am Königlichen Hof- und Nationaltheater zu München (heutige Bayerische Staatsoper) unter der Musikalischen Leitung von Hermann Levi.

  29. Werksrelevantes Ereignis
    1899

    3. Juni: Johann Strauß stirbt im Alter von 73 Jahren in seinem Haus in Wien an einer Lungenentzündung. Der Sarg wird zunächst im Trauerhaus aufgebahrt und anschließend in einer Prozession, beim Theater an der Wien, der Hofoper und dem Musikverein vorbei, zum Wiener Zentralfriedhof geführt. Gustav Mahler und Ludwig Bösendorfer sind unter den Trauergästen.

    Copyright: Wikimedia Commons/Unbekannter Fotograf - aus: Newspaper Wiener Bilder, October 25, 1925

  30. Historisches Ereignis
    1899

    4. November: Sigmund Freud publiziert Die Traumdeutung, ein grundlegendes Werk der Psychoanalyse, der Erforschung des Unbewussten und des Zusammenhangs zwischen Träumen und persönlichen Lebenserfahrungen.

    Copyright: Library of Congress - Rare Book and Special Collections Division No 77450592

  31. Historisches Ereignis
    1927

    Das Gebiet, in dem Weintrauben für Champagner angebaut werden dürfen, das sogenannte „Terroir“, wird festgelegt. Es liegt im Norden Frankreichs, umfasst neben der historischen Landschaft Champagne auch Teile der Picardie und der Île-de-France und ist ein 33.500 Hektar großes, nicht zusammenhängendes Gebiet unterschiedlicher Boden- und Klimatypen.

  32. Werksrelevantes Ereignis
    1941

    Im Februar beschlagnahmt das NS-Reichssippenamt das Trauungsbuch der Dompfarrei St. Stephan, in welcher der Urgroßvater von Johann Strauß als „getauffter Jud“ bezeichnet wird, kopiert den ganzen Band und streicht dabei diesen Eintrag, um den Komponisten vollständig zu „arisieren“.

  33. Historisches Ereignis
    1943

    Mitte April entdeckt der Schweizer Chemiker Albert Hofmann zufällig die psychoaktive Substanz LSD.

    Copyright: Daria Durand/Unsplash

  34. Historisches Ereignis
    1944

    Salvador Dalí malt sein berühmtes Traumbild Traum, verursacht durch den Flug einer Biene um einen Granatapfel, eine Sekunde vor dem Aufwachen, ein surrealistisches Ölgemälde einer nackten, schlafenden und über einer Felsplatte schwebenden Frau, auf die gleich zwei bedrohliche Tiger springen werden.

  35. Historisches Ereignis
    1965

    14. und 17. Juni: Die Beatles nehmen im Abbey Road Studio der EMI ihren Song Yesterday auf, die ganze Melodie dazu ist Paul McCartney in einer Nacht, die er im Zimmer seiner Partnerin Jane Asher an der Wimpole Street in London verbracht hat, im Traum eingefallen.

  36. Historisches Ereignis
    1969

    Im Herbst gründet Hibiscus, bürgerlich George Edgerly Harris, die Cockettes. Eine gender- und sexualitätenübergreifende Theatergruppe, die aus queeren Hippie-Künstler:innen besteht. Sie leben alle in einer Kommune namens Kaliflower in Haight-Ashbury, einem Stadtteil von San Francisco. Die Cockettes werden im Verlauf zu einem äußerst erfolgreichen Phänomen der Popkultur. Die singenden Diven zeigen unverschämte Kostüme, rebellische Sexualität und zelebrieren das ausgelassene Chaos.

  37. Werksrelevantes Ereignis
    1987

    12. Oktober: Der deutsche Countertenor Jochen Kowalski singt an der Wiener Volksoper den Orlofsky; sein Erfolg, später auch u. a. an der Wiener Staatsoper und der Metropolitan Opera in New York, begründet die Tradition, diese Partie mit einem Countertenor statt einem Mezzosopran oder einem Tenor zu besetzen.

    Copyright: Josef Pallfy, KHM-Museumsverband, Theatermuseum, noFS_PE160160

  38. Historisches Ereignis
    2002

    Der Dokumentarfilm The Cockettes kommt in die Kinos. Regie führten David Weissmann und Bill Weber.

  39. Historisches Ereignis
    2008

    Die amerikanische Dragqueen RuPaul lanciert in den USA die TV-Reality-Show RuPaul’s Drag Race, in der Dragqueens gegeneinander im Wettbewerb hinsichtlich Originalität, Talent und Mut auftreten. Die Sendung ist erfolgreich und wird im Folgejahr erstmals in Deutschland ausgestrahlt.

  40. Historisches Ereignis
    2018

    Seit Ende 2018 haben inter* Menschen die Möglichkeit, beim Eintrag ins Personenstandsregister außer den Geschlechtern „männlich“ und „weiblich“ auch die Option „divers“ zu wählen, die sogenannte „Dritte Option“. Ein Jahr zuvor, im Oktober 2017, hatte der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts der Beschwerde einer inter* Person stattgegeben und entschieden, dass jenseits des binären Geschlechtermodells auch ein positiver Eintrag möglich sein muss. Deutschland gehört damit zu den wenigen Staaten weltweit, die die Existenz von mehr als zwei Geschlechtern rechtlich anerkennen.

  41. Historisches Ereignis
    2020

    Zu Beginn der weltweiten COVID-19-Pandemie wird zunächst vermutet, das auslösende Virus stamme von Fledermäusen, von denen es über ein weiteres Säugetier (einen Zwischenwirt) auf den Menschen übergegangen sei. Obwohl Fledermäuse bei der Verbreitung anderer SARS-Viren in China tatsächlich eine Rolle spielen, wird dies nicht für das COVID-19-Virus bestätigt.

Das sagt die Presse

BR-Klassik

„Mehr Federboa geht nicht. Barrie Kosky ist ein hochqualifizierter Facharbeiter in Sachen Operette. Und liefert […] eine fast altmeisterlich perfekte Kosky-Show.“

BR-Klassik

„Dragqueen-glitzerbunt, aber streng im Rahmen des Genres: Regisseur Barrie Kosky inszeniert die beliebteste aller Operetten konsequent operettig. Kunstgerecht und mit allem Fledermaus-Zubehör: Slapstick, Revue, Tempo, Travestie.“

BR24

„Die Fledermaus bleibt auch 150 Jahre nach der Uraufführung ein Meisterwerk in Melodie und Ironie.“

BR-Klassik

„Der Funke springt vom Orchestergraben auf die Bühne.“

Münchner Merkur

„Einen solchen überdrehten, augenzwinkernden, glitzer-glamourösen Abend kriegt derzeit nur einer hin. Routine heißt in diesem Fall: Kosky kann’s. Ein Rausch mit Ansage.“

Abendzeitung

„Eine sehenswerte Neuproduktion mit großem Unterhaltungswert.“

Münchner Feuilleton

„Am Ende kein Buh, sondern abgestufter, einhelliger Jubel. Barrie Koskys offensives Bekenntnis zu "Klamauk, Gaudi, Unsinn, Albernheit usw.gerade in diesen düsteren Zeiten" führte zu zweieinhalb Stunden amüsanter Federboa-Unterhaltung.“