VORTRAG: WAGNER-REMINISZENZEN
Hinweis: Eintritt frei. Alle Veranstaltungen des Festspielschwerpunkts sind nur mit einem Ticket für die nachfolgende Vorstellung im Nationaltheater zugänglich.
Arnold Jacobshagen studierte Musikwissenschaft, Geschichte und Philosophie sowie Kultur- und Medienmanagement in Berlin, Wien, Tours und Paris. Er promovierte an der Freien Universität Berlin und war anschließend Musikdramaturg am Staatstheater Mainz. 2003 habilitierte er an der Universität Bayreuth. Seit 2006 hat er die Professur für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Tanz Köln inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Oper und Musiktheater, die Musikgeschichte Frankreichs im 18. und 19. Jahrhundert, Musik im europäischen Kulturtransfer der Neuzeit, Regionale Musikgeschichte, Sozial- und Institutionengeschichte der Musik sowie Historische Aufführungs- und Interpretationsforschung. Er veröffentlichte zuletzt unter anderem die Bücher Gioachino Rossini und seine Zeit sowie im Jahr 2023 die Biografie Maria Callas. Kunst und Mythos. Im zweiten seiner beiden Vorträge im Rahmen des diesjährigen Festspiel-Fokus widmet er sich der Leitmotivtechnik und Erlösungsthematik in Giacomo Puccinis La fanciulla del West.