17.30 Uhr | Rheingold bar-bistro

VORTRAG:"RICHARD WAGNERS WIRKEN IN MÜNCHEN UND DIE URAUFFÜHRUNG VON RHEINGOLD"


Extra

Extra

VORTRAG:"RICHARD WAGNERS WIRKEN IN MÜNCHEN UND DIE URAUFFÜHRUNG VON RHEINGOLD"

Hinweis: Eintritt frei. 

Prof. Dr. Hartmut Schick (Musikwissenschaftler)

Insgesamt kaum zwei Jahre hat Richard Wagner in München gelebt, doch gehörten die Monate in der bayerischen Hauptstadt und am Starnberger See zu den turbulentesten Phasen in seinem ohnehin romanhaften Leben. Am Tiefpunkt seiner Karriere angelangt und scheinbar endgültig gescheitert, wurde er von Ludwig II. mit märchenhafter Förderung gerettet. Die nicht mehr für möglich gehaltenen Uraufführung von Tristan und Isolde bescherte ihm den Höhepunkt seines Lebens, die Meistersinger-Premiere seinen größten öffentlichen Triumph – obwohl ihn die Münchner zuvor mit Schimpf und Schande aus der Stadt vertrieben hatten. Die Chance, dass München, ausgestattet mit einem Wagner-Festspieltheater samt neuer Prachtstraße, anstelle von Bayreuth für alle Zeiten zur Wagner-Pilgerstätte würde, war dahin. Und doch konnte man in München, nicht erst 1876 in Bayreuth, zumindest die Hälfte des Rings des Nibelungen aus der Taufe heben – vom fernen Komponisten freilich mit Gift und Galle überschüttet.

Im Anschluss: Das Rheingold

 

BMW GLOBAL Partner

Vor ausgewählten Vorstellungen werden Expert:innen aus verschiedenen Gebieten neue Perspektiven auf die gezeigten Werke und das Musiktheater im Allgemeinen eröffnen.