AUSSTELLUNGSFÜHRUNG: LOHENGRIN-BÜHNENWELTEN
Hinweis: Eintritt frei.
Walter Storms (Kunsthistoriker und Galerist)
Günther Uecker verstarb kürzlich am 10. Juni 2025 im Alter von 95 Jahren in Düsseldorf. Er war eine der aktivsten, erfolgreichsten, aber auch beliebtesten Künstlerpersönlichkeiten der deutschen Nachkriegsszene. Untrennbar bleibt sein Name mit der legendären Gruppe Zero verknüpft, insbesondere seine Nagelreliefs werden weltweit hochgeschätzt. Zuletzt, im Januar 2025 wurden die vierzehn Meter hohen Glasfenster „Lichtbogen“ von Günther Uecker für den Dom zu Schwerin in seiner mecklenburgischen Heimat eingeweiht. Zu Ueckers vielschichtigen Werk gehören Bühnenbilder und szenische Gestaltungen für Oper und Schauspiel. Zur Open Art 2025 zeigt die Walter Storms Galerie in einer umfangreichen Ausstellung Ueckers Bühnenbildentwürfe und Figurinen für Richard Wagners Lohengrin bei den Bayreuther Festspiele (1979–1982). Nach der Ausstellungsbesichtigung bleibt den Opernbesuchern noch genug Zeit, um zum anderthalb Kilometer nahen Nationaltheater zu flanieren, wo sie mit der aktuellen Münchner Inszenierung Kornél Mundruczós von Richard Wagners „Romantischer Oper“ die heutige Deutung einer Lohengrin-Welt der Bühnenbildnerin Monika Pormale erwartet.
Im Anschluss: Lohengrin