Matteo Dilaghi
Demi-Solist
Der in Bagno a Ripoli (Italien) geborene Tänzer erhielt 2007 ein Stipendium für die Ballettschule der Mailänder Scala, wo er bis zum Diplom im Jahr 2011 studierte. Zu Beginn der Spielzeit 2011/12 wurde er als Stipendiat der Heinz-Bosl-Stiftung ins damalige Bayerische Staatsballetts II aufgenommen. Mit Beginn der Spielzeit 2012/13 rückte er ins Corps de ballet des Bayerischen Staatsballetts auf. Am 22.11.2024, dem Abend der Premiere von La Sylphide, wurde er von Ballettdirektor Laurent Hilaire zum Demi-Solisten befördert.
(Stand: Juni 2025)
Rollen und Soli in der Spielzeit 2024/25
Gremin in Onegin (John Cranko)
Vier Verliebte (KV 522) in Le Parc (Angelin Preljocaj)
Gurn in La Sylphide (Pierre Lacotte nach Filippo Taglioni)
Graf Paris in Romeo und Julia (John Cranko)
Tänzer in Silent Screen (Sol León und Paul Lightfoot), als Teil des Doppelabends Schmetterling
Tänzer in Schmetterling (Sol León und Paul Lightfoot), als Teil des Doppelabends Schmetterling
Wilfried in Giselle (Peter Wright nach Coralli/Perrot/Petipa)
Tänzer in Bella Figura (Jiří Kylián), als Teil des Programms Wings of Memory
Tänzer in Das Frühlingsopfer (Pina Bausch), als Teil des Programms Wings of Memory
Prinz Siegfried in Illusionen – wie Schwanensee (John Neumeier)
in der Spielzeit 2024/25 weiterhin eingesetzt in
Chasm (Andrew Skeels), als Teil des Programms Duato/Skeels/Eyal
White Darkness (Nacho Duato), als Teil des Programms Duato/Skeels/Eyal
wichtige Rollen in vorherigen Spielzeiten
Liebender Mann in Le Sacre du printemps (Mary Wigman)
Lysander in Ein Sommernachtstraum (John Neumeier)
Tänzer in Für die Kinder von gestern, heute und morgen. Ein Stück von Pina Bausch
Vier Schicksale in Cinderella (Christopher Wheeldon)
weitere Produktionen in vorherigen Spielzeiten
Affairs of the Heart (David Dawson), als Teil des Programms Passagen
Alice im Wunderland (Christopher Wheeldon)
Anna Karenina (Christian Spuck)
La Bayadère (Patrice Bart nach Petipa)
Bedroom Folk (Sharon Eyal), als Teil des Programms Paradigma
consonance - tempo giusto (Peter Walker), als Teil des Programms Junge Choreographen 2018
Coppélia (Roland Petit)
Don Quijote (Ray Barra nach Petipa)
DUO (Nanine Linning)
L’éternité immobile (Nicolas Paul)
La fille mal gardée (Frederick Ashton)
Jewels (George Balanchine)
Kairos (Wayne McGregor), als Teil des Programms Portrait Wayne McGregor
Die Kameliendame (John Neumeier)
Mama, ich kann fliegen (Dustin Klein), als Teil des Programms Junge Choreographen 2017
Der Nussknacker (John Neumeier)
Raymonda (Ray Barra nach Petipa)
Spartacus (Yuri Grigorovich)
Sinfonie in C (George Balanchine)
Sweet Bones' Melody (Marco Goecke), als Teil des Programms Passagen
To get to become (Philippe Kratz), als Teil des Programms Heute ist morgen
Der Tod und das Mädchen (Edwaard Liang), als Teil des Programms A jour
Tschaikowski-Ouvertüren (Alexei Ratmansky)
Der Schneesturm (Andrey Kaydanovskiy)
Schwanensee (Ray Barra nach Iwanow/Petipa)
Der Widerspenstigen Zähmung (John Cranko)