19.00 Uhr | Nationaltheater

LE GRAND MACABRE

György Ligeti

Preise L , € 163 / 142 / 117 / 91 / 64 / 39 / 15 / 11 Münchner Opernfestspiele, Abo-Serie 45, Opernfestspiele 2024

Oper

Oper

LE GRAND MACABRE

Premiere am 28. Juni 2024

Komponist György Ligeti. Libretto von György Ligeti und Michael Meschke nach dem Schauspiel La balade du Grand Macabre von Michel de Ghelderode.


Oper in zwei Akten (1978)

empfohlen ab 14 Jahren

In deutscher Sprache. Mit deutschen und englischen Übertiteln. Neuproduktion.

Einführungen für Le Grand Macabre finden am 28.6. und am 1., 4. sowie am  7.7. jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im 1. Rang im Vorraum zur Königsloge statt.
Zu beachten: Sitzplätze nur begrenzt vorhanden, Dauer ca. 20 Min.

Tickets zur ca. 60-minütigen Einführungsmatinee am 16.6. für Le Grand Macabre sind separat erhältlich.

Die Premiere wird live im Hörfunk auf BR-Klassik übertragen.

Medienpartner

Das Team rund um Regisseur Krysztof Warlikowski verbindet eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit, die sie an alle großen Opernhäuser Europas geführt hat, in mehreren Inszenierungen auch an die Bayerische Staatsoper. Hier brachte das Team in gleicher Konstellation zuletzt 2023 Dido and Aneas ... Erwartung auf die Bühne. Le Grand Macabre ist die achte Inszenierung am Nationaltheater nach Tristan und Isolde, Salome, Die Frau ohne Schatten, Die Gezeichneten, Eugen Onegin und Kabaret Warszawski. Für Le Grand Macabre entwirft Małgorzata Szczęśniak wieder Bühne und Kostüme, wie seit 1992 für alle Inszenierungen von Warlikowski. Seit über 20 Jahren verantwortet die Lichtgestaltung Felice Ross für die Opernproduktionen des Teams. Kamil Polak, der 2008 in der Sparte „Animierter Kurzfilm“ mit einem Oscar ausgezeichnet wurde, gestaltet die Videos. Der Tänzer und Schauspieler Claude Bardouil übernimmt die Choreographie, Christian Longchamp die Dramaturgie. Kent Nagano, ehemaliger Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper, zeichnet für die Musikalische Leitung verantwortlich.

Besetzung

  • Bayerisches Staatsorchester
  • Bayerischer Staatsopernchor